Lilienthal. Zweimal jährlich veranstaltet der Wirtschaftsinteressenring in Lilienthal ein Innenstadtfest. Coronabedingt mussten die Feste seit Frühjahr 2020 mehrfach abgesagt werden. Und obwohl sich die Lage spürbar gebessert hat und ein neuerlicher Lockdown derzeit nicht in Sicht ist, hat das Netzwerk der örtlichen Gewerbetreibenden auch das nächste Fest gestrichen: Das Herbstfest im September fällt also aus.
Jeweils im April und im September soll es normalerweise im Ortszentrum einen Tag lang rund gehen. Frühlings- und Herbstfest will der Wirtschaftsinteressenring (Wir) dazu nutzen, die Menschen mit besonderen Aktionen anzuziehen, viele Händler nutzten die Chance, sich im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags zu zeigen, und auch auf der zumindest für den Autoverkehr gesperrten Hauptstraße war viel los. Ein Flohmarkt rund um die Klosterstraße flankierte das Treiben.
Gesundheitsschutz im Mittelpunkt
Nach "intensiven Diskussionen und Abwägungen" habe man sich im Vorstand des Wirtschaftsinteressenrings (Wir) nun aber entschieden, den Termin am dritten Sonntag im September auch in diesem Jahr zu streichen. Denn auch wenn die Pandemie-Entwicklung wieder mehr soziale Kontakte zuließe, stehe der Gesundheitsschutz der Besucherinnen und Besucher im Mittelpunkt, begründet der Wir die Absage in einer Mitteilung an seine Mitglieder. Zugleich hätte es mit Blick auf die hohen Besucherzahlen aufseiten der Händler, Aussteller und Gastronomen eines erheblichen Aufwandes bedurft, den Charakter des Herbstfestes aufrecht zu erhalten und die Besucherziele zu erreichen. Denn das Herbstfest sei eine frei zugängliche Veranstaltung und soll dies auch bleiben.
Der Blick geht beim Wir, der im Übrigen auch den Weihnachtsmarkt im Amtsgarten veranstaltet, nun schon auf das Frühlingsfest, das im Frühjahr kommenden Jahres stattfinden soll. Sofern die Pandemie es zulässt.
Mitglieder wählen Vorsitzenden
Nicht ausfallen soll die nächste Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsinteressenrings. Am Donnerstag, 9. September, treffen sich die Mitglieder ab 19.30 Uhr im Restaurant Rohdenburg in der Trupermoorer Landstraße. Der Vorstand um den Vorsitzenden Sven Behrens wird dort unter anderem seinen Jahresbericht vorstellen. Darüber hinaus stehen turnusgemäße Wahlen auf dem Programm. Es geht um den Posten des Vorsitzenden, zwei Beisitzer und eine Kassenprüferin. Auch über das Programm für 2022 soll gesprochen werden. Das Frühlingsfest im Frühjahr wird dort also auch zum Thema gemacht werden.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!