Die Lübberstedter Mühle reckt sich keck in den blauen Abendhimmel. Fast scheint es so, als wüsste sie um ihre Schönheit. Der Lübberstedter Mühlenverein hat den Wallholländer zusammen mit der Gemeinde renoviert. Die Mühle wurde 1909 gebaut, nachdem die ursprüngliche Mühle von 1872 abgebrannt war. Der Besitzer muss gut versichert gewesen sein. Denn der neue achteckige Wallholländer wurde schon kurze Zeit nach dem Brand gebaut. 16 000 Reichsmark hat sie laut Vertrag gekostet. Die Mühlenbaufirma aus Rostock hat sie vermutlich schon vorgefertigt liegen gehabt. Anders ist die kurze Liefer- oder Bauzeit nicht erklärbar. Heute ist die Mühle wieder in einem funktionsfähigen Zustand und ist ein beliebtes Ziel für Ausflügler. Unser Bild entstand während eines Open-Air-Konzertes, das jährlich auf Fuße der Mühle stattfindet.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!Lübberstedter Mühle Flügel am Nachthimmel
Die Lübberstedter Mühle ist eine der wenigen funktionstüchtigen Windmühlen in der Region. Der Mühlenverein pflegt das historische Gebäude und erfüllt es mit Leben.
Die Lübberstedter Mühle.