Buschhausen. Runder Geburtstag eines großen Vereins in Osterholz-Scharmbeck: Der SV „Vorwärts“ Buschhausen wurde am 3. September 1920 ins Leben gerufen, allerdings unter dem nicht sonderlich einprägsamen Namen „Arbeiter-Turnverein Vorwärts Freie Turnerschaft Buschhausen“. Doch anders als der Hundertjährige, der in dem bekannten und verfilmten Roman von Jonas Jonassons aus dem Fenster des Altenheims steigt, um der angekündigten Gratulationscour zu entfliehen, will der SV Buschhausen sein Jubiläum gebührend feiern: mit einem Fest für Kinder und Jugendliche am 5. September, mit einem Kommers am 26. September im Rathaussaal der Stadt und mit einem Festball am 17. Oktober in der Mensa der Integrierten Gesamtschule Buschhausen.
Das schönste Geburtstagsgeschenk kommt vom Jubilar selbst: Der mit einer gründlichen Sanierung verbundene Umbau des Vereinsheim zu einem modernen Sportraum. 165 000 Euro Gesamtkosten werden dafür veranschlagt. „Die jeweiligen Anträge für eine Förderung unserer Baumaßnahme liegen Stadt und Landkreis vor, der Antrag beim Landessportbund ist ebenfalls in Bearbeitung“, berichtet der Vorsitzende Jörg Monsees, der das Projekt gleich nach seiner Amtsübernahme vorangetrieben hat. Der Baubeginn ist für den 1. Oktober dieses Jahres geplant, die Fertigstellung für den 31. März 2021. Dass es mit der Inbetriebnahme nichts mehr wird im Jubiläumsjahr, ist dem Tennis-Betrieb auf der Anlage geschuldet, der auf den Plätzen an der Wattloge von April bis Ende September auf Hochtouren läuft. Der sogenannte weiße Sport spielt eine große Rolle beim SV Buschhausen. Die Ü-65-Herren beispielsweise hatten sich in den vergangenen Jahren in der Nordliga mit den besten Mannschaften aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen gemessen. Dieselben Spieler haben jetzt in der Herren-70-Altersklasse ebenfalls den Sprung in die Nordliga geschafft.

100 Jahre SV Vorwärts Buschhausen. Diese 1920 im OSTERHOLZER KREISBLATT erschienene Anzeige dokumentiert den 31. Oktober als Datum der Gründungsfeier mit Gesang, Turnen und Theater.
Die Angebotspalette des rund 750 Mitglieder zählenden Vereins – Tendenz steigend – ist breit gefächert. Sie reicht von Tischtennis, Fußball, Turnen und Boxen über Trendsportarten wie Nordic Walking bis hin zum exotischen Kampfsport Combatives Krav Maga. Die erste Fußball-Herrenmannschaft sorgte immer wieder für Furore. 2015 holte sie den Kreispokal.
Der SV Vorwärts Buschhausen bietet generationenübergreifend Breitensport für alle in Buschhausen und Umgebung lebenden Bürger an. Das ist neben dem Sanierungsstau auch einer der Gründe, warum der SVB dem Umbau des Sportlerheims zum Sportraum mit Erweiterung von Umkleidekabinen und Sanitärbereich Priorität eingeräumt hat. Monsees: „In den vergangenen Jahren wurden wir immer häufiger von Eltern angesprochen, ob wir als Verein auch Sportangebote vorhalten können, die vormittags stattfinden. Dafür hat uns aber bisher der Platz gefehlt.“ Der neue Sportraum werde auch deshalb in den Vormittagsstunden benötigt, weil die Halle, an die er angedockt ist, jeweils bis 15 Uhr von der GS Buschhausen, seit 2004 gebundene Ganztagsschule, in Anspruch genommen wird.
Beliebter „Ostertrubel“
Der Vorsitzende, der auch dem Stadtrat angehört, weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass weitere Neubaugebiete im Ortsteil Buschhausen geplant sind. „Das erste davon mit etwa 40 Wohneinheiten wird ab 2021 in unmittelbarer Nähe zu unserem Verein umgesetzt. Es ist für die weitere Entwicklung unseres Sportvereins wichtig, dass wir frühzeitig die strukturellen Voraussetzungen schaffen, unseren neuen Mitbürgern und hoffentlich dann auch Mitgliedern unseres Vereins sportliche Angebote auch in den Vormittagsstunden anzubieten. Als Verein des Breitensports wollen wir uns auf den gesellschaftlichen Wandel einstellen und in der Lage sein, auch in den Vormittagsstunden Sportangebote anzubieten.“

Auch diese jungen Kicker machten dem SV Vorwärts Buschhausen Ehre. Fußball war der Sport, der nach dem Krieg zuerst aufblühte.
Der angesprochene gesellschaftliche Wandel spiegelt sich auch in den Veränderungen des sportlichen Angebots wider. Noch in den 1980er-Jahren standen andere Formen der Körperertüchtigung im Vordergrund, etwa das Ostereiersuchen („Ostertrubel“), das sich zu einer Art von Volksfest entwickelte, der Herbstball, Kinderfasching, Spiel- und Rollschuhfeste und die Abnahme des Ostfriesen-Abiturs.
„Buschhausen. Zwecks Gründung eines Turnvereins ist am Freitag, den 3. September, Versammlung bei Herrn Chr. Böttcher (Steenecks Gasthaus). Alle Freunde des Turnsports sind dazu herzlich eingeladen“, lautete der 1920 erschienene Anzeigen-Text im OSTERHOLZER KREISBLATT, der das Geburtsdatum des Vereins dokumentiert. Bereits am 29. August desselben Jahres war an gleicher Stelle ein Aufruf zur Beteiligung an der konstituierenden Sitzung erschienen. Er richtete sich auch an „unsere Frauen und Mädchen“.
Ein Meilenstein in der Entwicklung des SV Vorwärts Buschhausen war der Bau der vereinseigenen Sporthalle, der 1974 – auch dank tatkräftiger „Eigenleistung“ – in der rekordverdächtigen Zeit von fünf Monaten und zwölf Tagen durchgezogen werden konnte. Heiner Grotheer, Vorsitzender von 1970 bis 1994, konnte zu Einweihungsfeier und Festball zahlreiche Ehrengäste aus Sport, Politik und Verwaltung begrüßen. Binnen kürzester Zeit wurden daraufhin die Hallensport-Sparten Prellball, Handball, Volleyball und Kinderturnen ins Leben gerufen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!