Ritterhude. Wie soll der Ortskern von Alt-Ritterhude in Zukunft aussehen? Diese Frage will die Gemeinde Ritterhude mit möglichst vielen interessierten Bürgern diskutieren. Sie lädt daher für Montag, 18. September, zu einer Bürgerwerkstatt ins Hamme-Forum ein. Beginn ist um 18 Uhr. Für dieses Werkstatt-Gespräch hat die Verwaltung etwa zwei Stunden eingeplant. Im Mittelpunkt wird die Entwicklung des Gebietes rund um die Riesstraße und den Mühlenberg stehen. Dieser Bereich biete laut Ritterhudes Gemeindeentwicklungskonzept viel Potenzial für eine nachhaltige Weiterentwicklung, teilt die Gemeinde mit: "Daher hat die Gemeinde Ritterhude das Planungsbüro BPW Stadtplanung beauftragt, eine Rahmenplanung zu erarbeiten, in der gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Visionen und Maßnahmen für den Ortskern erarbeitet werden." Während der Bürgerwerkstatt sollen erste Ideen vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt werden. Die Verwaltung hofft, dass sich sehr viele Ritterhuder mit Hinweisen und Vorschlägen in die Planung einbringen werden. "Damit der Ortskern auch in Zukunft das lebendige Herz der Gemeinde bleibt", so Bürgermeister Jürgen Kuck. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht nötig. Einlass ist ab 17.40 Uhr. Das Gemeindeentwicklungskonzept ist im Ratsinformationssystem von Ritterhude online einzusehen.
Bürgerwerkstatt Ideen für Alt-Ritterhude
Die Gemeinde Ritterhude will einen Rahmenplan für den Ortskern von Alt-Ritterhude aufstellen. Nun sollen die Bürger in die Planungen einbezogen werden. Die Verwaltung hofft auf weitere Ideen und Anregungen.
Zu einer Bürgerwerkstatt lädt die Gemeinde Ritterhude alle Einwohner der Gemeinde ein. Thema: die Weiterentwicklung des Alt-Ritterhuder Ortskerns.