Ritterhude. Klikks nennt sich ein bundesweites Projekt, an dem sich die Gemeinde Ritterhude ab sofort beteiligt. Gerade erst hat Bürgermeister Jürgen Kuck den Kooperationsvertrag mit der zuständigen Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (Kean) unterzeichnet. Für dieses Projekt umwirbt die Kommune nun ihre Bürger. Denn Klikks steht für "Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpaten". Kurz: Die Gemeinde Ritterhude sucht ab sofort Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Klimaschutz engagieren möchten.
Die Kean übernimmt dabei die Ausbildung und begleitet die Teilnehmer, stellt ihnen ein immer größer werdendes Netzwerk zur Verfügung, mit dem sich die Paten über Bundeslandgrenzen hinweg austauschen. So können die Aktiven von den Erfahrungen und Ideen anderer profitieren.
Die so zu Klimaschutzpaten ausgebildeten Ehrenamtler sollen anschließend in ihren Kommunen Klimaschutzaktivitäten entwickeln und vorantreiben. Auch dabei könnten sie auf die Hilfe der Agentur sowie des Netzwerks bauen, teilt Kean-Mitarbeiterin Lotta Hagelmann mit: "Der Kern des Projektes ist die Stärkung von ehrenamtlichem Engagement für den Klimaschutz vor Ort. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von kleinen Ortschaften, Gemeinden und Stadtteilen in Niedersachsen zu leisten und die Energiewende voranzutreiben“.
Die Ansatzpunkte für lokale Klimaschutzmaßnahmen seien vielfältig, wirbt Hagelmann. Sie reichten von energetischer Sanierung, dem Bau von Solaranlagen und Mobilitätsprojekten bis hin zur Unterstützung privater Haushalte etwa beim Energiesparen. Interessierte Bürger können sich beim Klimaschutzmanager der Gemeinde Ritterhude Hannes Többen melden, um sich über das Projekt zu informieren. Die Mail-Adresse ist klimaschutz@ritterhude.de und die Telefonnummer lautet 04292/889 165. Infos gibt es auch im Internet unter www.klimaschutz-niedersachsen.de.