Nabu-Ritterhude Leben zwischen Gras und Kräutern

Welche Pflanzen wachsen und welche Tiere und Insekten leben in der Wiese, die der Nabu Ritterhude pflegt? Die Biologische Station Osterholz nimmt nun mit in diese Welt voller Pflanzen, Insekten und Vögel.
07.06.2023, 18:30 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Leben zwischen Gras und Kräutern
Von Brigitte Lange

Ritterhude. Seit Jahren kümmern sich die Mitglieder der Ritterhuder Nabu-Ortsgruppe unter dem Motto "Lebendiges Wasser, bunte Wiesen" um ihre Flächen am Neugrabenfleet nahe des Hindenburgdeichs. Dieses Projekt diene beispielhaft dem Natur- und Artenschutz, teilt Ritterhudes Nabu-Vorsitzender Edgar Sand mit. Mit verschiedenen Maßnahmen fördern die Nabu-Mitglieder auf ihren Flächen die Entwicklung einer artenreichen Wiesenlandschaft. Diese wiederum ist Lebensraum für Libellen, Kröten, Frösche und Lurche sowie von Wiesenvögeln. Genaueres zu dem Projekt will der Nabu Ritterhude am Sonntag, 11. Juni, bei seiner alljährlichen etwa zweistündigen Führung durch die Ritterhuder Hammewiesen am Neugrabenfleet/Mittelkampsweg allen Interessierten berichten. Wissen und Informationen dazu vermitteln Mitarbeiter der Biologischen Station Osterholz (Bios) bei ihrer Führung durch das Grünland. Dabei werden sie den Teilnehmern Einsichten zum Erhalt wertvoller Pflanzenbestände im artenreichen Feuchtgrünland durch ökologische Landwirtschaft sowie zur Insekten- und Vogelwelt geben. Denn Biolandwirt Ulrich Vey macht aus dem Gras und den Kräutern Heu für seine Angus-Rinder. Bei feuchtem Wetter sollten die Teilnehmer festes Schuhwerk oder Gummistiefel tragen, empfiehlt der Nabu. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz des Hamme-Forums, Riesstraße 11, in Ritterhude. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bios bittet um Anmeldung unter Telefon 04791/ 96 56 990 oder per E-Mail.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+