Landkreis Osterholz. Die Zeichen stehen günstig, zumindest wenn man ein wenig abergläubisch ist. Schließlich organisiert der Ritterhude Hammefest Verein in diesem Jahr nicht nur zum 13. Mal das Traditionsfest auf der Riesstraße. Das Hammefest findet auch zum 33. Mal statt. Dabei sorgen Musiker an drei Tagen auf drei Bühnen für gute Stimmung, und die Parade mit dem Jugendfanfarenzug Bad Belzig findet zum dritten Mal statt. Da kann das Hammefest ja eigentlich nur ein Erfolg werden, so oft wie die Glückszahl Drei in diesem Jahr rund um dessen Organisation auftaucht. Allerdings wäre alles andere auch eine Überraschung: Das Hammefest ist seit Jahren ein Besuchermagnet. Vereinsvorsitzender Michael Harjes schätzt, dass 2017 gut 40 000 Besucher mitfeierten.
„Jetzt wird es spannend; das Kribbeln ist schon da“, sagt er im Pressegespräch. „Eigentlich könnte es jetzt losgehen.“ Ganz so weit ist es aber noch nicht. Ein paar Tage haben Harjes, Holger Ewald, Raimund Klug und Thorsten Wöltje sowie die übrigen drei Mitglieder des Vorstandes und ihre Mitstreiter noch, bis die Feier beginnt: Am Freitag, 7. September, wird das Fest um 19.30 Uhr von Bürgermeisterin Susanne Geils und Michael Harjes offiziell eröffnet. Sonntagabend, 9. September, endet der Spaß. 16 Bands und Musiker werden bis dahin aufgetreten sein. Darunter sechs, die erstmals in Ritterhude spielen.
Gleichzeitig würden knapp 50 Schausteller und Vereine dieses Jahr entlang der Festmeile für Trubel sorgen, berichtet Thorsten Wöltje. Auch unter ihnen werde es neue Gesichter geben. Mit dem „Breakdancer“ hatte der Verein ja im vorigen Jahr erstmals ein wirklich großes Fahrgeschäft engagiert, statt seiner kommt nun der „Double-Jump“. „Ich selbst war noch nicht drin, aber er soll richtig spannend sein“, verspricht Wöltje, der – genau wie Klug – in den vergangenen Monaten die Jahrmärkte von Stade bis Hamburg und Vechta nach geeigneten Schaustellern abgegrast hat.
Tierschutzverein OHZ wieder dabei
Tatsächlich sei die Suche nicht ganz abgeschlossen, sagt Harjes. „Wenn Sie noch einen Cocktail- oder einen Bierstand wissen? Die können wir noch gebrauchen.“ Bewerbungen von Bratwurst-, Crêpes- und Schmalzkuchen-Ständen hätten sie dagegen mehr als genug. „Die scheint es wie Sand am Meer zu geben“, so der Vorsitzende. Die Hauptakteure seien beim Hammefest aber eh andere: „Das Fest lebt von den Vereinen“, betont Harjes. Sie würden dem Spektakel auf der Riesstraße seinen Charakter geben, würden es zu einem Fest von Ritterhudern für Ritterhuder machen. „Zu ihnen müssen wir nicht künstlich Konkurrenz basteln.“ So wird nun – nach Diskrepanzen im vorigen Jahr – der Tierschutzverein OHZ wieder auf dem Hammefest vertreten sein. „Diesmal passen wir auf, dass es in seiner Nähe keinen Süßigkeitenstand gibt“, sagt Harjes. Denn genau das war vor zwei Jahren passiert, und hatte für Unmut seitens des Schaustellers gesorgt. Grund: Der Tierschutzverein OHZ hat ein Glücksrad und gab als Gewinne Süßigkeiten aus. Und weil die Teilnahme sehr günstig war, empfand der Schausteller das Rad als Konkurrenz. 2017 musste der Verein daher fernbleiben. Das löste eine Welle der Empörung aus. Inzwischen haben Hammefest Verein und Tierschutzverein miteinander gesprochen.
Erstmals wird seit einigen Jahren auch die Riesturnhalle wieder belegt sein, berichtet Harjes: „Der Lions-Club baut dort seinen Büchermarkt auf.“ Weitere Beispiele für Vereine, die beim Hammefest mitmischen, sind der Nabu sowie Gerd Holzhauer und sein Helferteam, die die Deutsche Knochenmarkspenderdatei unterstützen. Für die Klosterholz-Tombola würden Bürgermeisterin Susanne Geils und er selbst am Sonntagvormittag Lose verkaufen, so Harjes.
Zum Verlauf des Hammefestes erklärt er: „Das Programm hat sich bewährt.“ Vom Laternenumzug am Freitag, 19.45 Uhr, und Höhenfeuerwerk um 21 Uhr über das Hammefest-Quiz am Sonnabend ab 14 Uhr und die Feuerwehrfahrzeug-Parade ab 15 Uhr sowie den Flohmarkt am Sonntagmorgen ab 6 Uhr sind alle Highlights wieder dabei. Die Bands nehmen am Freitag von 20 Uhr bis Mitternacht die Bühnen in Besitz, (Sonnabend ab 16.30 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr) während das bunte Treiben auf der Riesstraße am Sonnabend um 14 Uhr startet (Sonntag 10 Uhr).
Stände, Buden, Fahrgeschäfte und Bühnen werden in dieser Zeit zwischen neuem Marktplatz und Hamme-Forum um die Gunst der Besucher buhlen. Am Sonntag mischen die Geschäftsleute mit einem verkaufsoffenen Sonntag ebenfalls mit.
Damit das Fest für alle ein echtes Vergnügen wird, sei das Thema Sicherheit vorab ein großes Thema gewesen. So stellt die Gemeinde Betonsperren an den Zugängen zum Festgelände auf. Auf dem Parkplatz am Hamme-Forum, für dessen Benutzung Gebühren genommen werden, sorgen wiederum die Spieler der Badgers für Sicherheit. Ihrem Verein kommen daher die Parkplatz-Gebühren zugute.
Mit Band-Gagen sowie Strom- und Trinkwasseranschlüssen samt Miete für Toilettenhäuschen und anderem mehr muss der Hammefest-Verein für die Feier einen fünfstelligen Betrag im mittleren Bereich aufbringen, berichtet Harjes. Geld, das sie ohne die Hilfe von Sponsoren nicht hätten.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!