18 Schülerinnen und Schüler der Waldschule Schwanewede haben in diesem Jahr zusätzlich zu ihren Abiturzeugnissen die Übungsleiter/innen-C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erhalten. Die Kriterien dafür hatten alle Teilnehmenden bereits vor ihrer Reifeprüfung erfüllt.
In der Oberstufe besuchten die Waldschülerinnen und -schüler den Sport P5-Kurs und absolvierten jeweils zwei Stunden Theorie- und Praxisunterricht pro Woche. Dabei wurden die selbst gewählten Prüfungssportarten Badminton, Basketball, Handball, Volleyball, Leichtathletik, Tanzen und Turnen mit den theoretischen Semesterthemen wie Motive des Sporttreibens, Bewegungs- und Trainingslehre, sowie Sport und Gesellschaft verzahnt. Neben den sportpraktischen Abiturprüfungen folgte abschließend die klassische mündliche Prüfung. Neben der Ausbildung im Sportunterricht gab es zusätzliche Workshops in Prävention sexualisierter Gewalt im Sport, Rechtsfragen im Sport, Leiten von Gruppen sowie einen Erste-Hilfe-Kurs.
Kooperation mit LSB Bremen
„Die produktive Zusammenarbeit mit dem Landessportbund (LSB) Bremen hat den jungen Erwachsenen in unserer Oberstufe ein in Niedersachsen einzigartiges Zusatzangebot ermöglicht. Ich bin sehr glücklich über die positive Entwicklung dieses großartigen Projektes“, resümierte Ronny Arnoldt, Kurslehrkraft an der Waldschule. "Ein Großteil des Kurses bleibt nach dem Abitur in der Region und wird durch die qualitative Ausbildung das Training in den hiesigen Vereinen bereichern." Auch Gabriele Vogel aus dem Bildungsressort des LSB Bremen zeigt sich erfreut: „Es ist klasse, dass junge Menschen bereits in der Schulzeit an die Übungsleiterausbildung herangeführt werden und so in direkten Kontakt mit dem organisierten Sport kommen. Wenn dann, wie in Schwanewede, eine echte Win-Win-Situation entsteht, können sich alle glücklich schätzen.“
Erstmals hatten Abiturienten der Waldschule Schwanewede im vergangenen Jahr zusätzlich zu ihrer Reifeprüfung die Übungsleiter-C-Lizenz des DOSB erworben.