Worpswede. Im Mai wurde der Skulpturenpfad an der Worpsweder Bergstraße eröffnet, dessen fünf Sockel jährlich wechselnd bespielt werden sollen. Zum Auftakt zeigen – verbunden mit der Ausrufung Worpswedes zum Frauenort – fünf zeitgenössische Künstlerinnen ihre Werke unter dem Titel "Tote gibt's hier genug". Dazu folgt nun eine begleitende Innenraum-Ausstellung in der kommunalen Galerie Alten Rathaus an der Bergstraße 1, an der ebenfalls alle fünf Künstlerinnen – Gisela Eufe, Anja Fußbach, Annegret Maria Kon, Claudia Piepenbrock und Rima Radhakrishnan – beteiligt sind. Eröffnet wird dieser Teil am Sonnabend, 21. August, um 19 Uhr. Es sprechen Bürgermeister Stefan Schwenke und Mirjam Verhey-Focke vom Gerhard-Marcks-Haus in Bremen, die die Ausstellung kuratiert hat. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen unter www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!Altes Rathaus Worpswede Ausstellung zum Skulpturenpfad
Auf der Bergstraße in Worpswede stehen seit Mai fünf Skulpturen. Weitere Arbeiten der beteiligten Künstlerinnen werden dazu nun in der kommunalen Galerie Altes Rathaus präsentiert.
"Esther", eine Arbeit der Bremer Künstlerin Anja Fußbach, steht seit Mai auf dem Sockel an der Worpsweder Kunsthalle.