Worpswede. Der Barkenhoff – einst Mittelpunkt für zahlreiche Künstler mit Rang und Namen sowie Lebens- und Arbeitsstätte Heinrich Vogelers – bietet heute einen umfassenden Einblick in den künstlerischen und weltanschaulichen Kosmos des Menschen Heinrich Vogeler. Sein Gesamtkunstwerk, bestehend aus Haus und Garten, ist beheimatet im dort ansässigen Heinrich-Vogeler-Museum, es gibt aber auch zahlreiche Schlüsselwerke, die den künstlerischen Wandel Vogelers aufzeigen. Eines dieser Werke trägt den Titel „Mieke mit Pudel“. Beate Arnold, Wissenschaftliche Leiterin der Barkenhoff-Stiftung, verbindet mit dem Gemälde eine ganz besondere Geschichte.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.