Worpswede. Die "Tage des Kunsthandwerks Worpswede" feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und finden vom 26. März bis 24. April in der Galerie Altes Rathaus statt. Es ist ein Ereignis zum Kunsthandwerk, das sich alle zwei Jahre unter einem anderen Motto mit nationalen und internationalen Gästen wiederholt. Wie Klaudia Krohn, Kulturbeauftragte der Gemeinde Worpswede, mitteilt, widmet sich die diesjährige Ausstellung dem Thema Aufbruch. So nimmt sie im Vogeler-Jahr, dem 150. Geburtstag Heinrich Vogelers, Bezug auf dessen Werk und seine Person.
In der vierwöchigen Ausstellung stellen die Tage des Kunsthandwerks den besonderen Charme des kreativ und individuell gestalteten Kunsthandwerks in den Mittelpunkt. Mehr als 50 ausgewählte Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland präsentieren die Ergebnisse ihres Schaffens mit eigens zum Thema gefertigten Arbeiten. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Präsentation aus der ganzen Bandbreite der verschiedenen Materialien aller klassischen Gewerke von Keramik, Holz, Glas, Leder, Papier, Schmuck, Textildesign, Weberei, Metall bis hin zu Stein, die sich durch hohe Qualität, handwerkliche Kompetenz, Fachwissen, Ideenreichtum und aufwendigen Techniken auszeichnen, verspricht Krohn.
Eröffnung am Sonnabend
Über die gesamte Dauer der Ausstellung haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, aus einer großen Vielfalt an individuellen Entwürfen ihr Lieblingsstück für den Publikumspreis vorzuschlagen. Bei dieser großen Auswahl sicherlich kein leichtes Unterfangen, meint Krohn. Die Gewinner des Publikumspreises und eines Jurypreises werden am Sonnabend, 23. April, während des Marktwochenendes bekannt gegeben.
Eröffnet wird die Ausstellung "Tage des Kunsthandwerks Worpswede" am Sonnabend, 26. März, um 19 Uhr in der Galerie Altes Rathaus. Die Begrüßung spricht Bürgermeister Stefan Schwenke. Die Einführung hält Dr. Bernd Küster. Es gilt die 3G-Regel. Alle Besucherinnen und Besucher werden gebeten, während der Anwesenheit eine FFP2-Maske zu tragen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter https://www.tage-des-kunsthandwerks-worpswede.de.