Erhöhung der Grundsteuern Worpsweder Grüne nehmen Rat in die Pflicht

Etwas mehr als eine Woche ist es nun her, dass die Gemeinde Worpswede eine denkwürdige Ratssitzung erlebte. Die Gruppe Grünen/Linke begründet nun ihr Abstimmungsverhalten zur Erhöhung der Grundsteuer.
27.03.2023, 21:42 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Worpsweder Grüne nehmen Rat in die Pflicht
Von Dennis Glock

Worpswede. Etwas mehr als eine Woche ist es nun her, dass die Gemeinde Worpswede wohl eine ihrer denkwürdigsten Ratssitzungen erlebt hat. Denn mitten in den Planungen für den Haushalt 2023 mussten sowohl Bürgermeister Stefan Schwenke als auch die Worpsweder Verwaltung einen Rückschlag hinnehmen. Denn die anwesenden Ratsmitglieder entschieden sich knapp gegen eine Erhöhung der Grundsteuer und setzten damit die angestrebte Haushaltsgenehmigung aufs Spiel. Die finale Abstimmung wurde zwar noch einmal vertagt, doch die Worpsweder Fraktionsgruppe Grünen/Linke klärte nun in einer Pressemitteilung auf, wieso die Anhebung der Grundsteuer innerhalb der beiden Parteien weiterhin für Uneinigkeit sorgt.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren