Einwohner sollen ihren Lieblingsbaum fotografieren / Ausstellung im Rathaus für Dezember geplant Gesucht: Der schönste Baum in Lübberstedt

Lübberstedt sucht seinen schönsten Baum. Bei einem Fotowettbewerb gibt es tolle Preise zu gewinnen, verspricht Ratsherr Uwe Tellmann (UKA). Kettensägen werden aber nicht dabei sein. Denn Tellmann und seinen Mitstreitern geht es um den Baumschutz in Lübberstedt. Die Fotos sollen im Winter ausgestellt werden.
11.09.2013, 00:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Peter von Döllen

Lübberstedt sucht seinen schönsten Baum. Bei einem Fotowettbewerb gibt es tolle Preise zu gewinnen, verspricht Ratsherr Uwe Tellmann (UKA). Kettensägen werden aber nicht dabei sein. Denn Tellmann und seinen Mitstreitern geht es um den Baumschutz in Lübberstedt. Die Fotos sollen im Winter ausgestellt werden.

Keine Frage: Wer sein Haus mit Holz heizt, trägt nicht zum Treibhauseffekt bei: Das frei werdende Kohlendioxid hat der Baum zuvor der Umwelt entnommen und im Holz gespeichert. Doch Uwe Tellmann findet: „Bäume sind mehr als Brennholz. Sie sind Lebensraum und Schutz für Tiere und Menschen.“ Der Ratsherr macht sich deshalb für den Schutz von Bäumen im Dorf stark.

Mit einem Fotowettbewerb will Tellmann die Schönheit von Bäumen ins Bewusstsein bringen. „Wir suchen den schönsten Baum Lübberstedts“, erklärt Tellmann die Idee. Dafür hat der Lübberstedter Mitstreiter gefunden: Manfred Schuster, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West, und Kristin Dobberstein, Touristikbeauftragte der Samtgemeinde Hambergen.

„In Lübberstedt wird viel für den Ort getan. Das kommt nun in dem Wettbewerb zum Ausdruck“, sagt Dobberstein. Sie hat Plakate erstellt, die zu der Suche ermuntern sollen. Jeder Lübberstedter kann ein Foto seines Lieblingsbaumes mit der Angabe von Baumart und Standort einreichen. Dabei wollen die Organisatoren ein Auge zudrücken für den Fall, dass der Absender selbst nicht in Lübberstedt wohnt.

Am einfachsten geht es per Mail an Uwe Tellmann (biker50@t-online.de) oder an Kristin Dobberstein (touristik@hambergen.de). Die Fotos sollten eine möglichst hohe Auflösung haben. „In der Mail sollte auch kurz begründet werden, warum der Einsender den Baum gewählt hat“, bemerkt Dobberstein. Wer keine digitalen Dateien hat, kann aber auch beim Blumenladen Lübberstedt (Frauke Wulf) Abzüge erstellen lassen. Diese sollten mindestens zehn mal 15 Zentimeter groß sein. Abgabeschluss ist Ende Oktober.

Am Freitag, 15. November, sollen um 19 Uhr in der Mühlenscheune die schönsten Bäume/Fotos prämiert werden. Dafür hat die Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Geld für tolle Preise zur Verfügung gestellt. „Im Vordergrund stehen aber nicht die fotografischen Qualitäten des Teilnehmers“, betont Tellmann. Es gehe um die abgelichteten Bäume.

Noch vor Weihnachten werden die Fotos im Hamberger Rathaus ausgestellt. Danach sollen laut Tellmann Ausstellungen im Kreiskrankenhaus und in der Volksbank folgen.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+