Landkreis Osterholz. Heike Oerter erzählt von einer Begegnung mit einer Bremerin. Ganz begeistert sei diese vom Allwetterbad in Osterholz-Scharmbeck gewesen. Wie schön es nach der Renovierung geworden ist, habe sie gesagt, erzählt Oerter. Dabei war das Bad zu dem Zeitpunkt noch gar nicht renoviert. Das geschieht jetzt. Im Sommer soll die Einrichtung dann wiedereröffnet werden. Das ist nicht optimal für das Kursusangebot des Kneipp-Vereins Osterholz-Scharmbeck. Aber man habe eine Lösung gefunden, erklärt Oerter, die Mitglied des vierköpfigen Teamvorstandes ist.
Seit November 2016 wird der Verein von dem Teamvorstand geführt. Das klappe auch sehr gut, sagt Gerda Büntemeyer, ebenfalls Mitglied. Allerdings habe man auch noch keine Entscheidung gehabt, bei der es zu einem Unentschieden gekommen sei. „Die Zusammenarbeit läuft gut, wir glauben, dass es sinnvoll ist, die Verantwortung zu verteilen.“ Außerdem habe jedes Vorstandsmitglied seinen eigenen Kernbereich. Neben Oerter und Büntemeyer gehören noch Angelika von Hollen und Gerhard Krümpelbeck zum Team. Der Kneipp-Verein hat sich der Lehre verschrieben, die nach dem Priester Sebastian Kneipp, der im 19. Jahrhundert lebte, benannt worden ist. Sie ist zwar schon vorher angewendet worden, erfuhr jedoch durch Kneipp erst Bekannt- und Beliebtheit. Die Lehre beruht auf fünf Säulen, die Körper und Geist in Einklang bringen sollen. Die Säulen sind Ernährung, Bewegung, Lebensrhythmus sowie Wasser und Kräuter als natürliche Stoffe. Der Kneipp-Verein setzt in seinem Programm dementsprechend nicht nur auf das viel zitierte Wassertreten. „Gerade junge Leute denken ja oft, dass Kneippen nur etwas für alte Menschen ist“, sagt Oerter, aber das sei nicht so. Zwar gehöre das Wassertreten auch dazu, der Verein setze jedoch vielmehr auf eine ganzheitliche Ausrichtung. „Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch an unsere Angebote und wollen Menschen zusammenbringen“, so Oerter.
Ein Blick in das Programm des Vereins verdeutlicht dieses Ziel. Beim Lesen springt ein Vortrag zu Gefahren im Internet ins Auge. Gehalten wird er von Joachim Kopietz. Er ist Mitarbeiter der Polizei Osterholz-Verden und hat schon einmal im Kneipp-Verein referiert, allerdings zu einem anderen Thema. Das sei sehr gut angenommen worden, berichtet Gerda Büntemeyer. Daher habe man sich entschlossen, einen weiteren Vortrag anzubieten. So sei das häufig, erklärt sie. Man habe Ideen, biete diese an, und wenn sie gut angenommen würden, nehme man sie dauerhaft ins Programm – wenn es möglich sei.
Geschützter Raum
Was auf einige Kurse, die im Wasser stattfinden, wegen der vorübergehenden Schließung des Allwetterbades nicht gilt. „Aber das meiste können wir mit anderen Kursen auffangen“, sagt Oerter. Zum Beispiel mit dem Kursus „Fit und entspannt ins Wochenende“. Aber auch die Kurse in den Bädern in Hambergen, Ritterhude und Worpswede finden statt. Oerter veranstaltet weiterhin ihren Wassergymnastik-Kursus im Bewegungsbad des Kreiskrankenhauses Osterholz. „Für Manche ist so ein geschützter Raum genau das Richtige, weil sie Angst vor Wasser haben oder Ähnliches“, so Oerter.
Zum Auftakt im neuen Jahr gab es einen Vortrag zu chinesischer Gesundheitslehre. Fast schon traditionell gut besucht sind die Yoga-Kurse. Erstmals werden Qigong-Kurse vom neuen Übungsleiter Wilfried Stöver angeboten. Neben Tagesausflügen bietet der Verein eine Urlaubsreise ins Erzgebirge an. Es gibt außerdem spezielle Kurse, die sich nur an Männer richten. „Es ist auch mal gut, wenn die Herren unter sich sein können“, sagt Oerter. In den meisten Kursen gebe es meistens nur ein bis zwei männliche Teilnehmer. Neu ist das Musikangebot des Vereins. Organisiert wird es von der Musiklehrerin Angelika von Hollen. Musikinteressierte haben die Möglichkeit, in einer Gruppe zu musizieren und sich zu entspannen. „Es spielt keine Rolle, wie gut diejenigen spielen oder wie lange sie nicht mehr gespielt haben“, erklärt von Hollen, „man kann für alle Stimmen entsprechend anpassen.“ Man wolle schauen, wie das Angebot angenommen wird und vielleicht sogar ein Kneipp-Orchester aufbauen.
Alle Kurse stehen auch Nicht-Mitgliedern offen. Um Anmeldung wird gebeten unter 0 47 91 / 8 07 96 30 oder in der Geschäftsstelle an der Langen Straße 17. Das komplette Angebot des Kneipp-Vereins ist außerdem auf der Internetseite unter der Adresse www.kneippverein-ohz.de einsehbar.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!