Scharmbeckstotel/Worpswede. Seit dem laufenden Schuljahr 2021/22 bietet die Grundschule Scharmbeckstotel ein Offene Ganztagsangebot an. Nach acht Monaten gemeinsamer Arbeit ziehen Schulleiterin Anja Berkhout und Clemens Böschen vom Kooperationspartner SOS-Kinderdorf Worpswede eine positive Bilanz. Denn während nach einer Abfrage bei den Eltern anfangs mit rund 40 Kindern gerechnet wurde, die das flexible Nachmittagsangebot nutzen würden, nehmen inzwischen rund 55 der insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler das Ganztagsangebot in Anspruch.
Für Schulleiterin Anja Berkhout stand schon länger fest, dass sie und ihr Schulteam den Eltern und der Schülerschaft einen Offenen Ganztag bieten möchten. Denn die Gründe für ein Ganztagsangebot an der Schule sind für sie vielfältig: „Für viele Eltern und Erziehungsberechtigte ist die Gewissheit wichtig, dass die Schule ihres Kindes ein Ort ist, an dem die Möglichkeit einer guten ganztägigen Betreuung besteht“, so Anja Berkhout. Ein vorrangiges Ziel des Angebotes sei es, die Familien aus der Region zu stärken und ihnen Unterstützung in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. „Essenziell ist dabei aber“, ergänzt sie, „dass der Ganztag flexibel und freiwillig ist. Jeder Tag kann separat angewählt werden. Niemand muss am Ganztag teilnehmen.“ Dass das Angebot kostenlos sei, sei eine weitere wichtige Voraussetzung, die geschaffen wurde, damit allen Familien der Zugang erleichtert werde.
Das Angebot wird mit Hilfe der Lehrkräfte und SOS-Kinderdorf Mitarbeiterin Yvonne Laws betreut, die neben der Aufgabe in der Grundschule auch in der SOS-Kita Regenbogenland in Osterholz-Scharmbeck tätig ist. Für die Schulleiterin ist die Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf Worpswede ein Gewinn: „Yvonne hat einen tollen Zugang zu den Kindern und weiß, was die Kitakinder in der Schule erwartet, sodass dort eine behutsame Vorbereitung auf den Schulalltag stattfinden kann."
Vielfältige Angebote
Von offenen Werk- und Kunstangeboten, einer Theater AG, Fantasiereisen über Yoga bis hin zu Kochen, Backen, Basteln und Sportangeboten ist alles dabei. Zudem werden Förderangebote für Schülerinnen und Schüler angeboten, die Lernschwierigkeiten aufweisen und denen zu Hause möglicherweise nicht im notwendigen Maß geholfen werden kann. Clemens Böschen vom SOS-Kinderdorf Worpswede hat als Teamleiter den Ganztag mit aufgebaut und zeigt sich begeistert, mit welchem Engagement die Schule das Angebot aufgezogen hat: „Schule soll und darf Spaß machen. Für Kinder und ihre Familien ist das ein enormer Mehrwert. Zudem wirkt sich der Ganztag zusätzlich positiv auf die Selbstorganisation und auf das Sozialverhalten der Kinder aus.“
Das Fazit ist von beiden Kooperationspartnern nun also durchweg positiv ausgefallen und der Bedarf steige laut Schulleiterin Anja Berkhout kontinuierlich an. Die offene Ganztagsbetreuung findet derzeit an vier Tagen von 12.45 bis 15 Uhr statt. Jedoch werde dies in Zukunft auch über kurz oder lang eine Anpassung der Personalressourcen nach sich ziehen müssen, stellt Berkhout in Aussicht. „Wir sind aber momentan sehr glücklich, dass der Ganztag so gut gestartet ist, und wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Schuljahr.“
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!