Landkreis Osterholz. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Verden/Osterholz kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Betrugsversuchen, bei denen sich die Täter als reisende Handwerker ausgeben. Nach Auskunft der Beamten suchen die Täter vor allem ältere und leichtgläubige Menschen auf, um ihnen Reinigungs-, Garten- oder Instandsetzungsarbeiten anzubieten. Tatsächlich fordern die Täter in derartigen Fällen viel zu überhöhte Preise, erledigen ihre Arbeit nicht fachgerecht oder lassen sich im Voraus bezahlen und erledigen ihre Arbeit nicht vollständig. Laut Polizei könne sich die Geldforderung für die angeblich erbrachte Leistung dann – üblicherweise – auf mehrere Tausende von Euro belaufen. Wenn die Betroffenen mit der erbrachten Tätigkeit nicht zufrieden sind oder einen unerwarteten, derart hohen Preis nicht zahlen wollen, versuchen die Täter, sie unter Druck zu setzen. Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz rät daher Betroffenen, sich bei derartigen Fällen jederzeit an die Polizei, an Familienangehörige oder andere vertraute Personen zu wenden. Auch bittet die Polizeiinspektion Verden/Osterholz Familienangehörige und Nachbarn, aktiv ihre Mitmenschen anzusprechen und darauf hinzuweisen, wenn sie auf solche Betrügereien aufmerksam werden.
Warnung der Polizei Falsche Handwerker unterwegs
Immer wieder werden Menschen Opfer der unterschiedlichsten Betrugsmaschen. Die Polizei Verden/Osterholz warnt nun vor einer weiteren Betrugsvariante.
Die Polizei in Verden und Osterholz warnt vor falschen Handwerkern.