Die Bremer Band „Die Grenzgänger“ gibt am Donnerstag, 22. Januar, ein Konzert in der ehemaligen Küche auf dem Gelände der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Zusammen mit vielen Freiwilligen habe die Gruppe in den Archiven geforscht und fast 3000 Lieder aus dem deutschen Volksliedarchiv in Freiburg ausgewertet. Das Ergebnis, ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, werde nun in Sandbostel präsentiert, kündigt Carola Pliska von der Stiftung Lager Sandbostel an.
Viele anonym gebliebene Menschen kämen mit ihren Liedern und ihrem Witz zu Wort, die sich einen Reim auf eine Welt machten, die in Flammen aufging. Bei der Premiere des Programms „Maikäfer flieg“ auf dem Festival Musik und Politik in Berlin erklang erstmals 2014 die Original-Version von Lili Marleen, die Hans Leip 1915 selbst auf einem Zettel skizziert hatte.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom GEW-Kreisverband Rotenburg. Da das Konzert in der nur zeitweise beheizbaren ehemaligen Lagerküche stattfindet, empfehlen die Veranstalter den Temperaturen angemessene Kleidung.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Beginn ist um 19 Uhr. Weitere Informationen unter www.stiftung-lager-sandbostel.de.