Landkreis Osterholz. Die im Juli eröffnete Koordinierungsstelle "Frauen und Wirtschaft" will mit sogenannten Frauenberufscafés über ihre Beratungsangebote informieren. Bei den kostenlosen Veranstaltungen im Kreisgebiet können sich die Besucherinnen in ungezwungener Atmosphäre über berufsbezogene Fragen austauschen, teilt die Kreisverwaltung mit.
Zielgruppe des Teams um Projektleitern Andrea Krückemeier sind Frauen, die sich beruflich neu- oder umorientieren möchten, Unterstützung bei der beruflichen Entscheidungsfindung suchen, ihren beruflichen Wiedereinstieg planen, auf der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten sind, oder Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und/oder Pflege haben.
Sieben Gemeinden, sieben Angebote
Das erste Café findet am Dienstag, 8. November, ab 10 Uhr im Worpsweder Bioladen Moorrübe am Walter-Bertelsmann-Weg 2 statt. Eine Woche später macht das Frauenberufscafé im Grasberger Rathaus, Speckmannstraße 30, Station. Es folgt am Donnerstag, 17. November, die Pro-Arbeit an der Bahnhofstraße 36 in Osterholz-Scharmbeck.
Weitere Angebote sind für Dienstag, 22. November, im Rathaus Ritterhude (Riesstraße 40) und für Donnerstag, 24. November, im Rathaus Hambergen (Bremer Straße 2) geplant. Schließlich gibt es ein Frauenberufscafé in der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, am Dienstag, 29. November, und zuletzt das für die Gemeinde Lilienthal am Donnerstag, 1. Dezember, im Amtmann-Schroeter-Haus (Hauptstraße 63). Um Anmeldung unter Telefon 04791/ 9 30 36 27 wird jeweils gebeten. Informationen zur Koordinierungsstelle gibt es unter www.frauen-wirtschaft-ohz.de.