Landkreis Osterholz. Die Osterholzer Kreisverwaltung hat kurzfristig weiteren Kinder-Impfstoff erhalten und nutzt die Zeugnisferien, um am 31. Januar und 1. Februar zwischen 8 und 16 Uhr weitere Termine in der Impfstation Buschhausen am Hördorfer Weg 46 anzubieten. Die Online-Buchung wird am Freitagmittag freigeschaltet und soll ungeimpften Fünf- bis Elfjährigen die Möglichkeit einer Corona-Schutzimpfung bieten. Info unter www.landkreis-osterholz.de/corona-impfung.
Eine Begleitung des zu impfenden Kindes durch mindestens eine erziehungsberechtigte Person ist laut Landkreis-Mitteilung notwendig. Impfpass und Krankenkassenkarte des Kindes seien mitzubringen; ohne Termin werde nicht geimpft. Landrat Bernd Lütjen erklärte, er sei froh, dass umgehend Aktionstage für die Verabreichung der gut 400 Dosen organisiert werden konnten.
Weitere 30 Termine für Kinder-Erstimpfungen sollen am Sonntag, 6. Februar, folgen – ebenfalls ausschließlich nach Buchung über die Internetadresse. Parallel finden die Zweitimpfungen der vor drei Wochen geimpften Kinder statt. Die Uhrzeit ist identisch, Eltern erhalten eine Mail.
Weitere dezentrale Angebote
Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene können sich ab Mittwoch, 2. Februar, wieder werktags zwischen 15 und 19 Uhr mit oder ohne Termin in Buschhausen impfen lassen. Das gilt auch für die nächsten dezentralen Angebote der kommenden Woche, wobei Interessierte ohne Termin mit Wartezeiten rechnen müssen.
Angeboten werden jeweils zwischen 9 und 13 Uhr Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen: am Mittwoch, 2. Februar, im Ratskeller des Rathauses Ritterhude, am Donnerstag, 3. Februar, im Amtmann-Schroeter-Haus in Lilienthal und am Freitag, 4. Februar, im Rathaus der Gemeinde Grasberg. Impfpass und Personalausweis sind mitbringen, zudem, wenn möglich, die bereits ausgefüllten Unterlagen (Download unter www.landkreis-osterholz.de/corona-impfung); vor Ort gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
Bis zum Freitag wurden haben das Osterholzer Gesundheitsamt und die niedergelassenen Ärzte bisher 185.679 Impfungen durchgeführt. Dieser Wert verteilt sich auf 75.244 Erst-Impfungen, 72.945 Zweit-Impfungen und 37.490 Booster-Impfungen. Er enthält auch eine unbekannte Zahl von Geimpften mit einem Wohnsitz außerhalb des Kreisgebiets; die – mutmaßlich höhere – Zahl der Kreisbewohner, die sich in Bremen und anderswo impfen ließen, ist ebenfalls nicht bekannt.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!