Landkreis Osterholz. Der Landkreis Osterholz schaltet am Mittwoch, 19. Januar, um 12 Uhr im Internet weitere Impftermine für Fünf- bis Elfjährige frei. Eltern können unter www.landkreis-osterholz.de/corona-impfung für Sonntag, 23. Januar, in der Impfstation Buschhausen (Hördorfer Weg 46) einen Termin zwischen 9 und 14 Uhr buchen. Bei der Aktion wollen die Kinderärztinnen Sigrun Haßkamp und Ivonne Koch aus Osterholz-Scharmbeck 120 ungeimpfte Mädchen und Jungen mit einer angepassten Kinderdosis Biontech versorgen. Die Zweitimpfungen sollen zur identischen Uhrzeit drei Wochen später, am 13. Februar, erfolgen.
Vorigen Sonntag waren bereits die Lilienthaler Kinderärztinnen Birgit Vogel und Tatjana Kieschnick mit ihrem Kollegen Jörg Meyer-Seifert am ersten Aktionstag dieser Art beteiligt; für die gut 120 Kinder, die dabei geimpft wurden, soll es am 6. Februar die Zweitimpfungen geben. Dann sind zudem weitere 30 Erstimpfungen für Kinder geplant. Unbegleitete Kinder werden bei den Aktionen nicht geimpft, Erwachsene oder Interessierte ohne Termin ebenfalls nicht.
Steigende Fallzahlen
Mitzubringen sind Impfpass und Krankenkassen-Karte des zu impfenden Kindes sowie Aufklärungsblatt und Anamnesebogen (von den Erziehungsberechtigten unterschrieben – Download unter www.landkreis-osterholz.de/corona-impfung). In der Impfstation gilt FFP2-Masken-Pflicht für Erwachsene, bei Kindern zwischen 14 und sechs Jahren genügt eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung; für jüngere Kinder ist eine Maske nicht vorgeschrieben. Eine Corona-Impfung verringert die Risiken, schwer zu erkranken und/oder das Virus weiter zu verbreiten. Kreisweit wiesen nach Angaben des Gesundheitsamts am Dienstag zwölf von 37 Schulen und sieben der knapp 90 Kindertagesstätten ein Infektionsgeschehen auf - Tendenz steigend.
Vereinsangebot in Platjenwerbe
Unterdessen bietet der Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe am Sonntag, 6. Februar, von 10 bis 16 Uhr einen Impftag nach telefonischer Anmeldung an. Der Mediziner Achim Teichner und eine örtliche Praxis sorgen für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen – voraussichtlich mit dem Moderna-Impfstoff „Spikevax“. Termine gibt es von Mittwoch bis Freitag, 19. bis 21. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr sowie zwischen 15 und 17 Uhr unter der Mobilfunknummer 0 15 90 / 8 45 98 37. „Es gibt noch immer viele ältere Menschen ohne Internetverbindung oder Smartphone. Für diese war es in den letzten Wochen und Monaten nahezu unmöglich, sich für einen Termin registrieren zu lassen", erklärt die Vereinsvorsitzende Susanne Boetzel. „Anmelden kann sich jeder ab 30 Jahren - solange der Vorrat reicht.“
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!