Bremervörde. Zu einer Informationsveranstaltung für Milchbauern lädt die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft für diesen Montag, 28. August, ab 20 Uhr ins Hotel Daub, Bahnhofstraße 2 in Bremervörde, ein. Angesprochen sind speziell DMK-Kündiger, also Milcherzeuger, die das Deutsche Milch-Kontor in Zeven verlassen haben. Aus Verärgerung über die Auszahlungspreise in der Milchkrise hätten fast ein Viertel der Lieferanten von Deutschlands größter Molkerei seine Mitgliedschaft gekündigt. Gleichzeitig sei ein Sachstandsbericht des Bundeskartellamtes erschienen, in dem die Lieferbeziehungen bei Genossenschaftsmolkereien am Beispiel des DMK kritisch betrachtet werden, heißt es in der Einladung.
In der Info-Veranstaltung sollen folgende Fragen erörtert werden: Sind Andienpflicht und Abnahmegarantie, Preisfestsetzung erst nach der Lieferung und die langen Kündigungsfristen noch zeitgemäß? Haben sie vielleicht sogar zur Verschärfung und Verlängerung der Milchkrise beigetragen? Und welche Möglichkeiten bieten sich den Kündigern, wenn sie keine andere Molkerei finden, die ihre Milch abnimmt? Zwei Experten werden referieren: Karin Jürgens vom Büro für Agrarsoziologie und Landwirtschaft stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die im Auftrag der MEG Milch Board erarbeitet wurde, und Peter Guhl, Milchbauer aus Mecklenburg und Vorsitzender der MEG Milch Board, bezieht Stellung zum Kartellamtsbericht und zur Möglichkeit der Milchbauern, durch Gründung von Erzeugergemeinschaften ihre Marktposition zu verbessern. An der folgenden Diskussion beteiligen sich Helmut Dammann-Tamke, agrarpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, und Peter Habbena vom Bundesverband der Deutschen Milchviehhalter
Alle Milchbauern sind eingeladen, sich zu informieren und ihren Standpunkt in die Diskussion einzubringen. „Gemeinsam kann es uns gelingen, die Lage der Milcherzeuger zu verbessern und künftige Krisen zu vermeiden“, heißt es in der Einladung. Ansprechpartner ist Johann Burfeind, Telefon 01 70 / 58 43 803.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!