Das Thema „Nachhaltigkeit“ steht im Mittelpunkt beim „Fest der Vielfalt“, das am Sonntag, 11. Oktober, zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Worpswede gefeiert werden soll. Nachhaltig arbeitende Betriebe und Dienstleister wollen dort ihre Produkte und Angebote präsentieren. Eingerahmt wird das Programm von Musik, Vorträgen und diversen Aktionen. „Das Fest der Vielfalt ist die Idee eines wachsenden Netzwerkes aus Initiativen, Produzenten, Dienstleistern und Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit und Entwicklung in der Teufelsmoor-Region einsetzen. Die Aussteller sehen in ihrer Arbeitsweise ein Schlüsselkonzept für die Zukunft einer wirtschaftlichen Existenz im ländlichen Raum und laden Fest-Besucher dazu ein, Alternativen zu erleben und aktiv teilzunehmen“, erklärt Jan Herrmannsen von der Worpsweder Arbeitsgemeinschaft Medienfeld.
Die Veranstaltung soll dazu dienen, die Menschen hinter den Produkten und Leistungen kennenzulernen und einen nachbarschaftlichen Bezug aufzubauen. Herrmannsen: „Eine gute Grundlage für Geldumlauf und Arbeitsplätze in einer gestärkten Region.“ Um neue Wege der Darbietung anzuregen, werde das Fest weitgehend ohne Strom ausgerichtet. Dieser gemeinsam gestaltete Tag solle die Vernetzung der Manufakturen, Dienstleister und Betriebe untereinander fördern.
Das Fest der Vielfalt bietet Informationen und Anregungen zum Selbstgestalten, ruft zum Mitmachen auf und eröffnet einen Platz zum Austausch, zum Zuhören und Anschauen. „Interessierte Teilnehmer sind herzlich zum Planungstreffen am 5. September eingeladen“, so Herrmannsen. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Dorfplatz (Parkplatz, Bergstraße Worpswede). Auch Beiträge und Ideen für das bunte Rahmenprogramm – Musik, Spiel, Vorträge und Weiteres – sind willkommen.