Personalgewinnung in Kommunen Weiche Faktoren gegen lockendes Geld

Weil in der freien Wirtschaft oft besser bezahlt wird, haben es kommunale Verwaltungen zunehmend schwer, kompetenten Nachwuchs anzuwerben. Die Personalchefs rücken deshalb andere Vorzüge in den Fokus.
07.06.2021, 17:40 Uhr
Lesedauer: 5 Min
Zur Merkliste
Von ULB Ulf Buschmann

Landkreis Osterholz. Jana Lindemann ist für ihren Arbeitgeber voll des Lobes. Das ist ihr Job, denn sie ist Sprecherin des Landkreises Osterholz. Doch das ist nicht der einzige Grund. Jana Lindemanns Worte kommen einfach von Herzen. „Ich fühle mich hier wertgeschätzt“, sagt sie. Warum das so ist? Trotz oder gerade wegen ihres stressigen Tagesgeschäfts, das in erster Linie die Corona-Pandemie mit sich bringt, studiert sie „Kommunales Management“ am Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NSI). Für Dezember steht für Lindemann die Masterarbeit an. Sie erlebe somit am eigenen Leib, welche Möglichkeiten der Landkreis, die Gemeinden und Samtgemeinden, aber auch der öffentliche Dienst ihren Mitarbeitenden bieten würden.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren