Worpswede·Lilienthal. Sechs Wochen in einer brasilianischen oder südafrikanischen Familie leben, andere Kulturen und Lebensgewohnheiten kennenlernen - das können junge Leute beim Jugendaustausch der Rotarier. Der Rotary-Club Worpswede fördere den Austausch mit Brasilien und Südafrika während der Sommerferien, betont Frank Garrelts, Ex-Präsident und Sprecher des Clubs. Für Jugendliche seien die Erfahrungen im Gastland oft 'prägend für ein ganzes Leben'.
Jungen und Mädchen im Alter von 15 bis 18 Jahren können sich bis zum Jahresende für die Teilnahme am Austauschprogramm bewerben. Voraussetzung sind gute Englischkenntnisse und gute Schulnoten. Untergebracht und verpflegt werden die Schüler in ihren Gastfamilien. Im Gegenzug kommen die jungen Brasilianer und Südafrikaner in ihre deutschen Gastfamilien, um hier Land und Leute kennenzulernen. Nähere Informationen gibt Almut Uphoff vom Jugenddienst im Rotary-Club im Internet unter www.rotary-worpswede.de.
Beim Worpsweder Weihnachtsmarkt am Sonnabend, 4. Dezember, werden Mitglieder des Clubs Lebkuchenpferde und silberne Hufeisen anbieten, dazu Glühwein und Kekse. Der Erlös der Aktion ist für das Projekt 'Vom Rollstuhl aufs Pferd' bestimmt, wie die Präsidentin Claudia Gemmel erklärt. Damit unterstützen die Rotarier das heilpädagogische Reiten von schwer- und schwerstbehinderten Kindern. Wie berichtet, stellt der Reitverein Worpswede dafür ein Voltigierpferd bereit.
Die Jungen und Mädchen der Lilienthaler Schroeterschule und die Kinder der Worpsweder Grundschule können sich auf Bücher mit Zirkusgeschichten freuen. 'Im Januar werden wir wieder Bücher ausliefern', sagt Claudia Gemmel. Die Geschichten vom Zirkus Tamtini sollen bei Kindern die Lust am Lesen wecken. Beide Grundschulen bekommen wieder einen Klassensatz Tamtini-Bücher. Unterdessen geht die Hilfsaktion für Flutopfer in Polen weiter. Zusammen mit dem Vegesacker Rotarier Horst Wagner, der mit einer Polin verheiratet ist, sammelt der Rotary-Club Worpswede Hausrat, Kleidung und Geld für den Transport. 'Am 15. November kommt der Lkw und bringt die Sachen nach Polen', sagt Claudia Gemmel.
Der Rotary-Club Worpswede wurde 2008 gegründet und hat heute 30 Mitglieder. Sie engagieren sich ehrenamtlich für regionale und internationale Projekte.