Von Wilhelm Schütte
Ritterhude. Mit umfangreichen Isolierarbeiten zur Eindämmung von Heizkosten seiner Schützenhalle "Am Schützenplatz" hatte der Schützenverein Ritterhude im Jahr 2009 einen finanziellen Kraftakt zu stemmen. Doch das zahlte sich aus. Wie der Vorsitzende Johann Hohorst den knapp 40 Anwesenden während der Jahreshauptversammlung bekannt gab, sind inzwischen schon mehr als 1000 Euro Heizkosten gespart worden. Und einen Gegenwert habe man ja auch. Hohorsts Dank galt der Gemeinde, dem Kreissportbund und allen, die sich an der Finanzierung beteiligt hatten. Ein dringender Appell des Vorsitzenden ging an die Mitglieder zur Teilnahme am Osterfeuer, das auch in diesem Jahr in gewohnter Manier abgebrannt werden soll.
"Magenschmerzen" äußerte der Vorsitzende allerdings in seinem Rückblick auf das Schützenfest 2010. Es sei, mit Ausnahme des Festessens, zu einem finanziellen Desaster geworden. Kurzzeitig sei sogar die Frage nach einem Fortbestehen der Feierlichkeiten aufgekommen. Die Ansicht, die Flinte ins Korn zu werfen, setzte sich dann aber nicht durch. Daher wurde für das diesjährige Fest - es wird vom 25. bis 27. Juni gefeiert - ein weitgehend neues Konzept entworfen. Eröffnet werden soll es jetzt am Sonnabend gegen 15 Uhr mit dem Aufziehen der Festkrone. Am Abend wird ein Diskjockey im Zelt oder in der Halle für die Musik sorgen. Am Sonntag gibt es keinen Königsball, dafür einen gemütlichen Abend in der Halle. Die Einholung der Schlüsselgewalt am Montag beginnt beim König oder an dem Ort, den er dafür bestimmt. Das gilt auch für das Damenfrühstück. Am Montagabend wird eine Band wieder für Stimmung sorgen, allerdings nur bis Mitternacht, dann wird das Schützenfest mit der Einholung der
Festkrone beendet.
Festgelegt wurde, dass die künftigen Jahreshauptversammlungen nicht mehr sonnabends, sondern an jedem ersten Freitag im Februar stattfinden. Die gute Zahlungsmoral der Mitglieder hob Kassenwart Thorsten Wöltjen lobend hervor. Manfred Botterbrodt sprach unterdessen von teils herausragenden Ergebnissen in den verschiedenen Schießwettbewerben bis hin zur Teilnahme an Deutschen Meisterschaften. Besonders gut sei das Firmen- und Verbändeschießen gelaufen. Jugendleiterin Bianca Schönfeld berichtete von regen Aktivitäten innerhalb der Jugendabteilung.
Die Wahlen brachten einige Änderungen: Manfred Bärje (2. Vorsitzender), Torsten Stelter (3. Vorsitzender), Peter Schlatter (Sportleiter), Bianca Schönfeld (Jugendleiterin), Holger Ewald (1. Schriftführer und 2. Kassenwart), Kirsten Hohorst (Festausschuss). Mit Aktivitäten daheim und auswärts ist der Terminkalender des Ritterhuder Schützenvereins schon proppevoll. Die wichtigsten sind das Osterfeuer am 23. April (mit der Anlieferung von Buschwerk am gleichen Tag ab 10 Uhr), der irische Frühschoppen am 1. Mai ab 11 Uhr und das eigene Schützenfest ab 25. Juni.
Ritterhuder Schützenverein e. V. von 1955
Mitglieder: 150
Vorsitzender: Johann Hohorst
Näheres im Internet unter www.ritterhuder-schuetzenverein.de