Gerade erst hatten kritische Talkshow-Einlassungen der Schauspieler Sky du Mont und Hannes Jaenicke in Bremen für massive Bauernproteste gesorgt (der WESER-KURIER berichtete). In Buschhausen hingegen blieb am Sonnabend alles freundlich und friedlich; das teilt der Kreisverband des Osterholzer Landvolks zum Abschluss einer neuartigen PR-Aktion in eigener Sache mit.
Marcel Kück vom Linteler Großbetrieb Hanke Bohlen sowie die Brüder Tobias und Fabian Schinhammer vom Lohnunternehmer Hoffmann Agrar aus Scharmbeckstotel waren mit ihren Zugmaschinen bei Famila vorgefahren. Wer wollte, konnte eine kostenlose Runde mit dem Trecker-Taxi drehen - ein Angebot, das nicht nur bei Kindern gut ankam: Auch eine 60-jährige Supermarkt-Kundin nutzte die Mitfahrgelegenheit und kam so mit den Landwirten ins Gespräch. Und genau das, bekräftigt Landvolk-Sprecherin Marieke Marthe Meyer zu Erbe, sei auch der Sinn der Sache gewesen: Anlässlich der zeitgleich stattfindenden Grünen Woche in Berlin auch vor Ort den Dialog mit den Verbrauchern zu suchen und als Berufsstand Präsenz zu zeigen. "Wir sind mit dem Tag super-zufrieden", sagte sie.
Kreislandwirt Stephan Warnken und seine Mitstreiter wollten erklären, was sie machen und dabei für "positive Berührungspunkte" sorgen. Es gab auch kleine Tret-Trecker für Kinder zum Ausprobieren sowie eine Verlosung für Jung und Alt mit Gewinnen vom Kinderbuch und Malzeug bis hin zu Kartoffeln der Marke Worpsweder Perle. Der Hauptgewinn – eine Mitfahrt auf einem Maishäcksler bei der Ernte im kommenden Herbst – ging an einen 18-jährigen Tombola-Teilnehmer.