Osterholz-Scharmbeck. „Verbindungen schaffen Zukunft“ – unter diesem Motto will der Kommunale Breitband Marktplatz am Mittwoch, 20. September, Branchenvetreter und interessiertes Fachpublikum in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck zusammenbringen. Um 10 Uhr eröffnet Peer Beyersdorff, Geschäftsführer des NETZ-Zentrums für innovative Technologie, die Messe. Osterholz' Landrat Bernd Lütjen, sowie Niedersachsens Digitalminister Olaf Lies und Sven Wiebe, Staatsrat bei der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, sprechen Grußworte, bevor sie zum gemeinsamen Messerundgang starten.
Die Messe-Organisatoren versprechen den Besuchern einen interessanten Themenmix, auch abseits des Messegeschehens. So dreht sich das Konferenzprogramm unter anderem um die technischen Aspekte des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus. Es werden mehrere aktuelle Themen in der Podiumsdiskussion „Wohnungswirtschaft – Glasfaserausbau – Inhouse-Verkabelung – Open Access“ aufgegriffen, an der sich laut Veranstalter Experten und Branchenakteure beteiligen.
Thema triff auf großes Interesse
„Die Nachfrage nach schnellen, zukunftsfähigen Internetverbindungen ist derzeit größer denn je. Dies spiegelt sich nicht nur in der hohen Beteiligung am 12. Kommunalen Breitband Marktplatz wider, sondern auch im Glasfasermarkt", sagt Peer Beyersdorff. Hier herrsche eine starke Dynamik und es fänden vermehrt eigenwirtschaftliche Ausbauaktivitäten der Telekommunikationsanbieter statt. "Das ist sehr erfreulich und sowohl Niedersachsen als auch Bremen verzeichnen große Fortschritte im Glasfaserausbau."
Mehr als 60 Aussteller aus acht Ländern präsentieren sich in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck. Dazu kommen 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen im Konferenzprogramm. Einlass ist am Mittwoch, 20. September, ab 9 Uhr. Die offizielle Begrüßung beginnt um 10 Uhr. Einen Hallenplan, die Ausstellerliste und das gesamte Programm finden Interessierte unter www.breitbandtage.de.