Osterholz-Scharmbeck. Etwa eintausend Jahre währte das, was heute als Mittelalter bezeichnet wird. Es war in Europa die Epoche zwischen der Antike und der Neuzeit. Daher hat es auch seinen Namen: Es liegt in der Mitte der beiden Epochen. Das Mittelalter begann etwa um 500 nach Christus mit dem Zerfall des Römischen Reiches. Die Epoche endete circa 1000 Jahre später mit der Entdeckung Amerikas — um 1500 nach Christus. Geprägt war das Mittelalter auch durch einige düstere Ereignisse wie die Kreuzzüge, Hungersnöte oder die Pest. Im Mittelalter herrschte die Ständegesellschaft, in der der Adel über die Bauern bestimmte.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.