Biloher Scheune in Flammen Großbrand in Ohlenstedt

Eine Scheune an der Biloher Straße in Ohlenstedt ist in der Nacht zum Donnerstag in Flammen aufgegangen. Die Löscharbeiten dauern zurzeit noch an
16.03.2023, 10:16 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Großbrand in Ohlenstedt
Von Lars Fischer

Osterholz-Scharmbeck. Über viele Stunden hat am Donnerstag ein Scheunenbrand die Feuerwehren in Osterholz-Scharmbeck beschäftigt. Gegen 4 Uhr meldete eine Verkehrsteilnehmerin den Brand in einer Lagerscheune an der Biloher Straße im Ortsteil Ohlenstedt. Die Ortsfeuerwehren Freißenbüttel, Hülseberg, Ohlenstedt, Osterholz-Scharmbeck, Garlstedt, Pennigbüttel und Scharmbeckstotel rückten aus. 

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine 50 mal 30 Meter große Halle in Vollbrand. Ein Erdgastank, Acetylenflaschen, mehrere Personenwagen, Traktoren und weitere Geräte erschwerten die Brandbekämpfung. Es kam immer wieder zu kleineren Explosionen von Gasflaschen. Im Laufe des Einsatzes stürzten Teile der Dachkonstruktion zusammen und beeinträchtigten die Kühlung des Erdgastanks mit Löschwasser. Zudem breiteten sich die Flammen in einen benachbarten Anbau aus.

Um genügend Wasser bereitzuhalten hat die Feuerwehr einen Pendelverkehr zu den rund drei Kilometer entfernten Ohlenstedter Quellenseen aufbauen müssen, da die örtliche Wasserversorgung nicht ausreichte. Dabei wurde als Unterstützung zudem ein Tanklöschfahrzeug aus Beverstedt angefordert. Örtliche Landwirte unterstützten ebenfalls die Löscharbeiten, indem sie in ihren Gülleanhängern zusätzliches Löschwasser an die Einsatzstelle heranführten.

Die Löscharbeiten ziehen sich über Stunden bis weit in den Nachmittag hin. Solange bleibt die Biloher Straße vollständig gesperrt. Derzeit werden ebenfalls in Brand geratene Heuballen aufwendig auseinandergezogen und abgelöscht. Zudem wird der Erdgastank nach wie vor gekühlt. Mit Hilfe eines Radladers wurde die zerstörte Dachkonstruktion abgetragen, um alle Glutnester ablöschen zu können. Dafür wurde zudem ein Schaumteppich ausgebracht. Insgesamt waren die Ortsfeuerwehren in der Spitze mit 17 Fahrzeugen und rund 100 Einsatzkräften vor Ort.

Verletzt wurde nach Angaben der Polizei bei dem Feuer niemand, es seien auch keine Tiere zu Schaden gekommen. Der Sachschaden lasse sich vorläufig auf rund 350.000 bis 400.000 Euro beziffern. Beamte des Kriminal- und Ermittlungsdienstes Osterholz übernehmen die weiteren Ermittlungen. Sie befragen zurzeit Zeugen, um die noch unklare Ursache des Brandes zu ergründen. Unabhängig davon sucht die Polizei nach weiteren Zeugen, die in Zusammenhang mit dem Brand sachdienliche Hinweise geben können. Diese nimmt die Polizei Osterholz unter der Telefonnummer 04791/ 30 70 entgegen.

+ + + Dieser Artikel wurde um 13:45 Uhr aktualisiert. + + +

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+