Osterholz-Scharmbeck. Das tragende Element der Kindertageseinrichtung Sandhausen waren schon immer die Eltern. Das ist nicht weiter verwunderlich, wurde doch die Einrichtung an der Sandhausener Straße 1, heute schnuckelig in einem alten Backstein-Gebäude gelegen, am 1. Dezember 1971 von einer Elterninitiative ins Leben gerufen. Den Anfang machten damals 27 Kinder, die von Ilse Jahnke, Martha von Oehsen, Karin Gemmer, Anna Tietjen, Helga Schumacher und Renate Wellbrock, die sich extra in Sonderkursen auf diese Aufgabe vorbereitet hatten, betreut wurden. Als ihnen die Urkunden zur bestandenen Prüfung als Spielkreisleiterinnen überreicht wurden, hieß es in der Laudatio: „Zur Arbeit mit Kindern gehört zweifellos Mut“.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.