Andreas Schütze (Foto) ist Diplom-Ingenieur, aber auch Kunsthandwerker aus Leidenschaft. Vor einigen Jahren hat er bei einem Volkshochschulkurs das Drechseln für sich entdeckt. In seinem Hobbykeller steht eine Drehbank, an der er dekorative Griffe für Kugelschreiber, Füller, Flaschenverschlüsse und Flaschenöffner herstellt. Der Osterholz-Scharmbecker will sie auch bei seinem „Heimspiel“ beim Kunsthandwerkermarkt in der Museumsanlage zeigen, der am Sonntag, 15. Mai, um 11 Uhr eröffnet und bis etwa 18 Uhr besucht werden kann. Schütze ist dort einer von etwa 40 Ausstellern, die sich angekündigt haben und sowohl auf dem Außengelände als auch in den Räumen der Museumsgebäude ihre Arbeiten präsentieren werden, Gold- und Silberschmuck, Dekoratives aus Holz, Handgestricktes und Wolle, "tierische" Mode "nach Maß", Holz- und Glasartikel, Aufbaukeramik und vieles mehr. Unter anderem präsentiert ein Metallkünstler erstmals „Glückskunst“ aus Hufeisen. Informationsstände der Jäger und des Naturschutzbundes (Nabu) ergänzen das Ausstellungsprogramm. Es gibt Butterkuchen, Brot und Flammkuchen aus dem Steinbackofen, im Museumscafé gibt es wieder eine große Auswahl an Torten und Kuchen. Zudem werden die Mulligan Music Makers nachmittags für musikalische Unterhaltung auf dem Museumsgelände sorgen. Ihr Repertoire umfasst Skiffle, Oldies und Irish Folk. Die Museumsanlage, Bördestraße 42, in Osterholz-Scharmbeck, ist unter der Telefonnummer 0 47 91 / 131 05 erreichbar. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.vogelmuseum-museumsanlage-ohz.de.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!40 Aussteller Museumsanlage wird Markt für Kunsthandwerker
Die Museumsanlage lädt für Sonntag, 15. Mai, 11 bis 18 Uhr, zum Besuch des Kunsthandwerkermarkts ein. Über 40 Aussteller zeigen ihre Arbeiten, vom Silberschmuck bis zur "tierischen" Mode.
Kunsthandwerker Andreas Schütze beim Drechseln eines Griffes für einen Kugelschreiber.