Osterholzer Museumsanlage Konzerte, Führungen und Theater

In der Osterholzer Museumsanlage wird auch 2022 wieder ein Programm angeboten, das unterschiedliche Interessen ansprechen dürfte. Besonders der Kunsthandwerkermarkt am 15. Mai dürfte viele Besucher anlocken.
12.04.2022, 16:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Michael Schön

Osterholz-Scharmbeck. Führungen, Konzerte, Ausstellungen, Theater – die Osterholzer Museumsanlage bietet auch 2022 wieder ein Programm, das ganz unterschiedliche Interessen ansprechen dürfte. Besonders viele Besucher dürften sich am 15. Mai zum internationalen Museumstag an der Bördestraße 42 einfinden. Der ehemalige Wirtschaftshof des historischen Benediktinerklosters ist bestens geeignet als Schauplatz für den Kunsthandwerkermarkt, der dann von 11 bis 18 Uhr mit einem Angebot aufwartet, das von Schmuck, Skulpturen, Floristik und Keramik bis zu handgefärbter Wolle reicht. 40 Aussteller werden ihre Arbeiten präsentieren. Für Unterhaltung sorgen die Mulligan Music Makers aus Worpswede, die Irish Folk, Country, Skiffle und Balladen im Repertoire haben.

Ostereiersuche

Bereits am kommenden Sonntag und Montag, 17./18. April, steht die Museumsanlage von 10 bis 18 Uhr für die Ostereiersuche offen, und der Back-Tag am 24. April, 11 bis 16 Uhr, ist ein bei Feinschmeckern beliebter Termin, da dann Brot, Butterkuchen und Imker-Honig locken. 

Lesen Sie auch

Neben den Mulligan Music Makers hat die Museumsanlage auch weitere Musiker zu Gast. Es sind zwei Konzertveranstaltungen geplant, jeweils mit Jazz Life Style, einer vierköpfigen Band mit Instrumentalisten aus Worpswede, Bremen und Bremerhaven. Für Sonntag, 19. Juni, 11 bis 15 Uhr, hat das Quartett Traditionelles aus den 50er- bis 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts à la Charlie Parker oder Miles Davis angekündigt, sowohl Swing als auch Mainstream. Und am Sonntag, 19. Juni, 11 bis 15 Uhr, werden Hansjörg Klotz, Wolfgang Lipka, Hans-Carl Engels und Frieder Lipka zum Osterholzer Jazz-Frühschoppen erwartet.  

"Vogelhochzeit"

Das Bremer Tourneetheater lädt für Sonntag, 22. Mai, 15 Uhr, zur Vogelhochzeit ein, einem interaktiven Musik-Theater-Stück für Kinder, das in Kooperation mit dem Vogelmuseum entwickelt wurde, um Grundschülern Einblicke in die fantastische Vogelwelt geben und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Tieren, Natur und Umwelt anzuregen. Erzählt wird die Geschichte von den beiden aus einer Legebatterie geflohenen Hühnerschwestern Didi und Dodo und dem grantigen Raben Krakelius Krakelek sowie einem eingebildeten Barden und der verrückten Vogelreporterin Madame Zázá. 

Ausstellung "Global Home"

Nicht ganz von ungefähr kommt die Verbindung zwischen der Museumsanlage mit dem Norddeutschen Vogelmuseum und der aus Bremen stammenden Malerin Sultan Adler zustande.  Der Adler ist eines der bevorzugten Motive in den Bildnissen der inzwischen in Berlin und Istanbul frei schaffenden Künstlerin, die türkische Wurzeln hat und in Osterholz unter der Überschrift "Global Home" ausstellen wird. Vernissage ist am Sonntag, 26. Juni, ab 16 Uhr.

Führung mit dem Falkner

Selbstverständlich werden in der Museumsanlage  auch wieder Führungen angeboten. Falkner Norbert Nowka wird am Sonntag, 8. Mai, ab 14 Uhr den Besuchern die Vogelwelt mit Fach- und Unterhaltungskunst näher bringen und dasselbe noch einmal am Sonntag, 12. Juni, 14 Uhr, unternehmen. Am Sonntag, 1. Mai, 14 Uhr, führt Matthias Mahnke durch das Torfschiffmuseum, und am Sonntag, 22. Mai, kann man sich mit Sigrid Grimsehl auf die Osterholzer Spuren von Jürgen Christian Findorff begeben. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Restaurant Amtslinde.  

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+