Stadthalle OHZ Alte Bekannte und neue Gesichter

Auf diese Comediens und Bands können sich Besucher und Besucherinnen der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck bis zum Jahresende freuen.
18.09.2023, 10:00 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Von Christian Pfeiff
Inhaltsverzeichnis

Osterholz-Scharmbeck. Kaum sind die hohen Wellen des erfolgreichen Open Air-Konzerts mit Santiano etwas verebbt geben die Stadthallen-Prokuristen Matthias Renken und Christine Cassel-Schneider schon freudigen Ausblick auf die Stadthallen-Veranstaltungen in den kommenden Monaten. „So schön die Sommerveranstaltungen auch waren, beginnt jetzt zum Herbst die 'typische' Stadthallensaison und wir freuen uns auf mindestens 15 Kultur- und Partyveranstaltungen bis zum Jahresende, bei denen für alle Geschmäcker und Altersgruppen etwas dabei sein dürfte“, verspricht Matthias Renken.

Tatsächlich zeigt sich der Veranstaltungskalender der Halle in den kommenden Wochen überaus vielfältig und beinhaltet von Comedy über Schlager, Partys und ein Kindermusical auch brachiale Rockmusik und sogar Tipps zur Haustiererziehung. Unter den auftretenden Künstlern finden sich dabei alte Bekannte ebenso wie frische Hoffnungsträger.

„Gewisse Veranstaltungen haben sich mittlerweile etabliert und werden auch immer wieder von unseren Gästen angefragt“, erklärt Christina Cassel-Schneider. „So wäre ein Stadthallen-Jahr ohne Gastspiele der Amigos, des Ohnsorg-Theaters oder auch Maybebop derzeit kaum denkbar.“ Entsprechend werden alle genannten in den kommenden Wochen abermals in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck zu sehen sein.

"Sind mit Vorverkauf zufrieden"

Doch auch weitere „Wiederholungstäter“ wie beispielsweise das minimalistische Musik-Comedy-Duo Die Feisten und die Rammstein-Coverband Völkerball, die bis zum Jahresende ebenfalls im Stadthallenkalender vermerkt sind, schicken sich an, mit wiederholten Gastspielen zu wahren Dauerbrennern in Osterholz-Scharmbeck zu avancieren.

Manche Veranstaltungen wie das gemeinsame Gastspiel von Mary Roos und Wolfgang Trepper unter dem Titel „Mehr Koks, mehr Nutten – scheiß auf die Erdbeeren“ am 1. Dezember sowie der Auftritt des Kult-Comedians Atze Schröder am 13. Dezember sind schon jetzt ausverkauft, manch andere bereits kurz davor.

„Wir sind insgesamt mit dem Vorverkauf zufrieden“, konstatiert Renken. Zwar mache sich die überwundene Pandemiesituation und die tagespolitische Gesamtsituation noch immer im Tagesgeschäft bemerkbar; „das Veranstaltungsgeschäft war jedoch auch vor Corona immer mit Risiken verbunden – vor allem, wenn man wie wir den Selbstanspruch hat, nicht nur ausschließlich bereits bewährte Künstler einzuladen, sondern auch mal etwas Neues zu probieren“, befindet Christine Cassel-Schneider.

„Natürlich wird es derzeit nicht eben einfacher, ein ansprechendes, vielfältiges Kulturprogramm zu humanen Eintrittspreisen zusammenzustellen“, ergänzt Renken. „Ebenso wie die Stadt sind jedoch auch wir der Überzeugung, dass Kunst und Kultur der Kitt sind, der eine Gesellschaft zusammen hält – und gehen mit entsprechend viel Herzblut an unsere Aufgabe heran.“

Auftritte im September:

So wird es in den kommenden Wochen und Monaten zunächst viele neue Gesichter erstmals auf der Stadthallenbühne zu sehe sein, während sich zum Jahresende die Wiedersehensmöglichkeiten mit bewährten Dauerbrennern häufen. Den Anfang macht der Comedian Bastian Bielendorfer, laut Renken einer der Shootingstars der aktuellen deutschsprachigen Comedyszene. Am 23. wird er mit seinem aktuellen Programm „Mr. Boombasti“ in Osterholz-Scharmbeck zu sehen sein. Humorvoll wird es an selber Stelle auch eine Woche später zugehen, wenn dort am 30. September Achim Hagemann die Bühne betritt. Schließlich ist der Musikkomiker und einstige Bühnenpartner von Hape Kerkeling heute wesentlich besser unter dem Namen Pawel Popolski bekannt und präsentiert unter diesem sein Programm „Nach der Strich und der Faden“.

Auftritte im Oktober:

Im Oktober richtet sich das Stadthallenangebot indes vor allem an Theater-, Musical- und Hundefreunde: So wird am 12. Oktober der TV-bekannte Hundetrainer Holger Schlüter auf humorvolle und unterhaltsame Weise praktische Tipps und Tricks zum Thema Hundeerziehung präsentieren. Am 27. Oktober kommen insbesondere Musicalfreunde bei einer nachmittäglichen Aufführung der „Schneekönigin“ auf ihre Kosten. Bei dieser handelt es sich jedoch nicht um eine Adaption der Disney-Verfilmung. Einen Tag später, am 28. Oktober, zeigt das Ohnsorg-Theater seine aktuelle Tourneeproduktion „Bliev doch to'n Middag“.

Das Programm im November und Dezember:

Auch im November gibt es einige Gelegenheiten, neue Gesichter auf der Stadthallenbühne zu entdecken – beispielsweise den kontroversen Comedian Faisal Kawusi, der am 11. November sein verschobenes Gastspiel nachholen wird. Tags zuvor, am 10. November, kommen Freunde der Dire Straits bei einer Tributshow an Mark Knopfler und Co auf ihre Kosten. Im Anschluss mehren sich die Wiedersehensmöglichkeiten mit bewährten „Stadthallenkünstlern“, so am 24. November mit den Amigos und Stargast Daniela Alfinato, am 2. Dezember mit den Rammstein-Coverband Völkerball, am 8. Dezember mit der Schlagerlegende Nicole, am 09. Dezember mit den Feisten und am 16. Dezember mit de Vokalakrobaten Maybebop.

Erstmals wird es in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Worpsweder Firma Moor Event auch eine Silvesterparty in der Stadthalle geben, deren Besucher Gelegenheit haben, zu der vielseitigen Musikauswahl des vielfach bewährten Obex-Partyteams ins neue Jahr zu feiern. „Wir sind sehr optimistisch, mit dieser Programmzusammenstellung für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei zu haben“, befindet Renken. Karten für alle Veranstaltungen sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie direkt bei der Stadthalle erhältlich.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+