Zum Tod Wolfgang Altenburgs Ein Soldat für den Frieden

Wolfgang Altenburg, von 1983 bis '86 Generalinspekteur der Bundeswehr, ist am 23. Januar in Travemünde verstorben. Die nun trauernde Familie hat Wurzeln in Osterholz-Scharmbeck.
02.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Von Michael Schön

Osterholz-Scharmbeck. Er verkörpere die Person des „Soldaten für den Frieden“, hieß es in einer Festschrift über Wolfgang Altenburg, die anlässlich seines 90. Geburtstags am 24. Juni 2018 herausgegeben wurde. Er war der erste Vier-Sterne-General der Bundesrepublik Deutschland, der den Zweiten Weltkrieg nicht mehr als Wehrmachtssoldat erlebt hatte. Dafür erlebte er als Chairman Nato Military Committee, als ranghöchster Soldat im Brüsseler Hauptquartier des Verteidigungsbündnisses, den Kalten Krieg in einer seiner heißesten Phasen – von 1986 bis 1989, als der Zerfall der Sowjetunion bereits begonnen hatte.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren