NOTDIENSTE
ALLGEMEINÄRZTE
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Bereiche Tarmstedt, Sittensen, Zeven und Selsingen, 116117(bundesweit)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Osterholz, telefonische Bereitschaft von 18 bis 8 Uhr; Bereitschaftsdienstnummer für Osterholz-Scharmbeck, Schwanewede, Ritterhude, Hambergen, Lilienthal, Worpswede und Grasberg, 116117(bundesweit)
APOTHEKEN
Linden-Apotheke, 9 Uhr bis morgen 9 Uhr, Findorffstr. 23, Worpswede, 04792/ 2900
TELEFON-NOTHILFE
Giftinformationszentrum Nord (GIZ), bundesweit, 0551/ 19240
Telefonseelsorge, Tag und Nacht, bundesweit, 0800/ 1110111
Weißer Ring Landkreis Osterholz, Opferhilfe nach Kriminalität, 04795/ 953845
STÖRUNGSDIENSTE
Wasser- und Abwasserverband Osterholz, zuständig für Grasberg, Worpswede und Teilbereiche von Lilienthal, 04209/ 91590
SOZIALE DIENSTE
Ambulante Pflegedienste der Diakonischen Altenhilfe, Krankenpflege im Landkreis OHZ, Lilienthal, Moorhauser Landstr. 3b, 0 42 98 / 91 50 60, Ritterhude, Fergersbergstr. 3, 0 42 92 / 88 71 88, Lilienthal
Ambulanter Hospizdienst für den Landkreis Osterholz, Begleitung und Beratung für schwerstkranke Menschen und deren Angehörige, 24 Std. Rufbereitschaft, 04791/ 80687
Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen / Stillberatung, Lilienthal, 04298/ 30776
Der Pflegedienst Lilienthal, Stadskanaal 1, 0 42 98 / 69 86 10; in Worpswede: Findorffstr. 41, 0 47 92 / 95 37 37; in Bremen-Borgfeld, Borgfelder Heerstr. 50a, 04 21 / 2 76 38 58; jeweils 24h Rufbereitschaft mit Hausnotruf
Deutsches Rotes Kreuz, Sozialstation für die Bereiche Lilienthal, Grasberg, Worphausen, Worpswede, ambulante Alten- und Krankenpflege, 04791/ 920070 oder 04298/ 915217
Diakonie-Sozialstation Tarmstedt, Ambulante Krankenpflege, 04283/ 1234
Diakonie-Sozialstation Worpswede, häusliche Pflege und Krankenpflege, Hembergstr. 11, 04792/ 4278
Diakonische Altenhilfe gGmbH, Lilienthal, 04298/ 928-0
Eltern-Sorgen-Telefon, 9 bis 20 Uhr, Anrufbeantworter 0 42 98 / 46 64 52; Mobil: 0174 / 6 95 05 04, Lilienthal
Erziehungsberatungsstelle Osterholz – Außenstelle Lilienthal, Klosterstr. 21, 04298/ 46877
Häusliche Krankenpflege Grasberg / Lilienthal, Pflege mit Herz, 0 42 08 / 89 52 83, 24 Std. Rufbereitschaft, 04208/ 895287
HausnotRuf, ServiceRuf Lilienthal OHG, 24 Stunden erreichbar, Stadskanaal 1, 04298/ 417422
KSH-Pflegedienst, Klosterstr. 4, Lilienthal, 04298/ 92013
Nachbarschaftshilfe Tarmstedt, Netzwerk für Hilfen im Alltag, 0174/ 9938488
Selbsthilfegruppe "Es geht weiter", für Frauen, die unter Depressionen leiden. Beratung und Auskunft, Lilienthal, 04792/ 7687
Selbsthilfegruppe Angststörungen für Worpswede und umzu, Treffen 14-tägig mittwochs, Beratung und Auskunft, 04792/ 950034
Selbsthilfegruppe Krebsnachsorge Lilienthal, Treffen jeden 4. Donnerstag um 18 Uhr im Amtmann-Schroeter-Haus, 04298/ 467872
Seniorenservicebüro Niedersachsen für den Landkreis Osterholz, Unterstützung zur Lebens- und Alltagsbewältigung, Amtmann-Schroeter-Haus, Lilienthal, 04298/ 6399
Verein für Sozialmedizin – Suchtberatung, 9 bis 12 Uhr, Zeven, 04281/ 1551
Zevener Tafel – Ausgabestelle Tarmstedt, donnerstags von 15 bis 17 Uhr, Infos und Berechtigungsscheine direkt bei der Tafel donnerstags von 10 bis 13 und 15 bis 17 Uhr, Wilstedter Str. 2
VERANSTALTUNGEN
AUSSTELLUNGEN
8 bis 20 Uhr: 10 Jahre Kunststiftung Lilienthal – Zeitgenössische und Freunde, (bis 2. Mai), Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, 04298/ 929117.
8 bis 22 Uhr: BuchKunst, NetzWerk, HandArbeit, (bis 26. April), Staats- und Universitätsbibliothek, Foyer, Bibliothekstraße, 0421/ 2182615.
8 bis 20 Uhr: Deutschland, eine Reise – 4500 km unterwegs gegen die Depression, Fotografien der Mood-Tour (bis 26. April), Bremer Heimstiftung – Stiftungsresidenz Ichon-Park, Oberneulander Landstr. 70.
9 Uhr: Bilder aus der MalWerkstatt Buchenstraße, Arbeiten von Ursula Häckell, Ingrid Kemnade, Gisela Meyer und Strüvy (bis 20. Mai), Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 0421/ 212765.
9 bis 18 Uhr: Im Aufbau, Arbeiten der Bremer Palette (bis 2. Juni), Johanniterhaus, Seiffertstr. 95, 0421/ 20400.
9 bis 18 Uhr: Indische Azaleen – Blüten des Frühlings, (bis 28. April), Botanika, Deliusweg 40, 0421/ 42706665.
10 bis 18 Uhr: Dieter Rogge – Hoch hinaus und tiefes Schwarz, Zeichnungen und Druckgrafik (bis 2. Juni), Große Kunstschau im Roselius Museum, Lindenallee 3, Worpswede, 04792/ 1302.
10 bis 16 Uhr: Jakob G. Rudolph – E-motion / innen und außen, Fotografie (bis 30. Juni), Bremer Heimstiftung – Stiftungsdorf Borgfeld, Daniel-Jacobs-Allee 1.
10 bis 20 Uhr: Johann Büsen – Hide & Seek, (bis 21. Mai), Galerie Village, Bergstr. 22, Worpswede, 04792/ 93500.
10 bis 18 Uhr: Willy Meyer-Osburg, Zeichnungen, Collagen und Ölbilder (bis 2. Juni), Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, 04792/ 3968.
MUSEEN/AUSSTELLUNGEN
Heimatmuseum, Lilienthaler Archiv, Schroeter-Archiv, Regionalbibliothek, Ausstellung: Es war einmal – Streiflichter aus Lilienthals Vergangenheit, So. 11 bis 13 Uhr und Di. 9.30 bis 12 Uhr geöffnet, Besichtigungen und auch nach tel. Anmeldung, Klosterstr. 16b, 04298/ 6011.
Schulmuseum Falkenberg, Besichtigungen und Führungen jederzeit nach tel. Anmeldung unter 0 42 98 / 38 85 u. 21 58, Falkenberger Landstr. 67, Lilienthal-Falkenberg.
KONZERTE
16 Uhr: Grigor Osmanian – Bajan-Solist, (Knopfakkordeon) Werke von Vivaldi, J.S. Bach, Franck, Boellmann und armenische Komponisten, Johanniterhaus, Seiffertstr. 95, 0421/ 20400.
SPRECHTAGE
Sprechstunde des VdK Osterholz, 14 bis 15 Uhr, Rathaus Grasberg, Speckmannstr. 30
FÜR KINDER
16 bis 17 Uhr: Korbball-Schnuppertraining des SV Hemelingen, für Kinder von 6 bis 8 Jahren, in der Turnhalle Glockenstraße.
FÜHRUNGEN/RUNDFAHRTEN
Gästeführungen in Lilienthal, im historischen Kostüm, zum Historischen Lilienweg oder anderen Themen, auch auf Plattdeutsch, Ursel Thölken, Lilienthal, 04298/ 2426.
INFO
Gästeinformation Lilienthal, 10 bis 12 Uhr, www.lilienthal.de, Klosterstr. 16, 04298/ 929118
Stadtmarketing OHZ GmbH (im Rathaus), www.stadtmarketing-ohz.de, Rathausstr. 1, Osterholz-Scharmbeck, 04791/ 17317
Tourist-Information Worpswede, 10 bis 16 Uhr, www.worpswede.de, Bergstr. 13, 04792/ 935820
BÄDER
Hallenbad Lilienthal, 6.30 bis 8.15 und 14 bis 19 Warmbaden; 15.30 bis 16.30 Uhr Babyschwimmen ohne Anleitung; 19 bis 20 Uhr Damenbaden, Zum Schoofmoor 7, 04298/ 31155
Hallenbad Worpswede, 6.30 bis 8 Uhr, In de Wischen 11, 04792/ 1014
Sportbad Uni, 7 bis 9 Uhr, und 12 bis 14 Uhr, Badgasteiner Str., 0421/ 2182531
BÜCHEREIEN/VHS
Bibliothek Lilienthal, 10 bis 12.30 und 15 bis 18 Uhr, Murkens Hof, Klosterstr. 25, 04298/ 929133
Bücherei Tarmstedt, 9.15 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, in der KGS Tarmstedt, Kleine Trift, 04283/ 1773
Busbibliothek Borgfeld, 15 bis 16.30 Uhr, Am Borgfelder Saatland 1-3
Busbibliothek Leher Feld, 17 bis 18 Uhr, Kopernikusstraße (Höhe Rewe)
Gemeindebücherei Grasberg, 10 bis 12 Uhr, und 15 bis 18 Uhr, Speckmannstr. 13, 04208/ 3966
Volkshochschule Lilienthal-Grasberg, Ritterhude-Worpswede, 8 bis 12.30 und 14 bis 16 Uhr, Murkens Hof, Klosterstr. 25, 04298/ 929240
RAT-/KREISHÄUSER
Gemeindeverwaltung Grasberg, 8 bis 12 Uhr, auch von 14 bis 16 Uhr, Speckmannstr. 30, 04208/ 9175-0
Gemeindeverwaltung Lilienthal, 8 bis 12.30 Uhr, Klosterstr. 16, 04298/ 929-0
Gemeindeverwaltung Wilstedt, 9 bis 11 Uhr, Sprechzeit, 04283/ 5080
Gemeindeverwaltung Worpswede, 8 bis 12 Uhr, Bauernreihe 1, 04792/ 312-0
Samtgemeindeverwaltung Tarmstedt, 8 bis 12 Uhr, Sprechzeit, Hepstedter Str. 9, 04283/ 8937900
VERBÄNDE UND VEREINE
Chor Trupe / Lilienthal, 19.30 bis 22 Uhr, Gemeindesaal Klosterkirche
Dorfgemeinschaft Heidberg / Grasdorf, 19.30 Uhr, Speelen und Knütten im Dorfgemeinschaftshaus, Lilienthal
Musikzug Lilienthal, Nachwuchsausblidung für Kinder und Erwachsene, 17 bis 17.45 Uhr Blockflöte, 18 bis 18.45 Uhr Instrumentaler Unterricht, jeweils im Musikraum der Ganztagesschule Lilienthal, 0421/ 3868032
BEGEGNUNGSSTÄTTEN
Begegnungsstätte Falkenberg, 15 Uhr DRK-Seniorennachmittag (Frau Thoms 35 23 ); 19 bis 21.30 Uhr Holzwürmer-Tischlergruppe (Hans-H. Teller, 16 69), Lilienthal-Falkenberg
MÄRKTE
10 bis 12.30 Uhr: Bücherflohmarkt, auch von 15 bis 18 Uhr, Bibliothek Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, 04298/ 929133.
TREFFPUNKTE
Altes Amtsgericht – Kommunale Jugendarbeit, 15 bis 17 Uhr Kidscafé; 16 bis 18 Uhr Computer und Internet; 17 bis 19 Uhr Jugendcafé; 19 bis 20.30 Uhr Breakdance, Streetdance, Hip-Hop, Klosterstr. 21, Lilienthal, 04298/ 929180.
Amtmann-Schroeter-Haus, 9.30 Uhr Schach, 15 Uhr Aktuelle Talkrunde für Jedermann, 16 Uhr Meditation mit Jochen Kohlrausch, Hauptstr. 63, Lilienthal, 04298/ 6399.
Fachverband Deutscher Heilpraktiker, Geschäftsstelle, Lilienthal, 04298/ 6991032.
10 bis 11.30 Uhr: Elterncafé, Altes Amtsgericht – Kommunale Jugendarbeit, Klosterstr. 21, Lilienthal, 04298/ 929180.
14 bis 18 Uhr: Jugendtreff Hüttenbusch, Mädchentag, Sprechzeiten für Eltern, Lehrer etc. unter 0 47 94 / 96 21 99 (Herr Pape), Schulstr. 1, Worpswede-Hüttenbusch.
15 bis 21 Uhr: Jugendzentrum Scheune, An der Kirche 9, Worpswede.
18 Uhr: Jugendclub, Trupe 3, Ev. Kirchengemeinde St. Marien, Lilienthal.
19.30 Uhr: Anonyme Alkoholiker, Hospital Lilienthal, Haus 10, 0 42 98 / 3 14 12, Lilienthal.
20 Uhr: Freundeskreis Suchtkrankenhilfe, Treffen im Gemeinderaum der Kirche, Worpswede-Hüttenbusch, 04794/ 95062.
VERSCHIEDENES
20 Uhr: Mein Vater und das liebe Vieh – ein Hörkino, Milchbauern zwischen Tradition & Globalisierung, Feature von und mit Julia Schäfer, Hofcafe Hermann Gartelmann, Oberblockland 7.
KIRCHEN
EV. KIRCHENGEMEINDEN
Ev. Kirchengemeinde St. Marien, 10 bis 12 Uhr Kirchenbüro geöffnet, Trupe 3, 0 42 98 / 10 53, Lilienthal
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!