Landkreis Osterholz. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat seine diesjährige Haus- und Straßensammlung gestartet. Für die Jugend- und Erwachsenenbildung sowie die Betreuung und Pflege von 832 Kriegsgräberstätten in nahezu 100 Ländern wird auch im Osterholzer Kreisgebiet um Geldspenden gebeten. Multiplikatoren aus den Rathäusern sowie Soldaten der Garlstedter Logistikschule sind dazu in den Gemeinden am Sonnabend, 12. November, von 10 bis 12 Uhr vor diversen Supermärkten anzutreffen. Info zum Hintergrund unter www.volksbund.de.
Einkaufen und spenden
Es begann bereits am Donnerstag in Hambergen mit einer Sammlung vor Edeka Sackmann. Es folgen nun am Sonnabend Kaufland in Ihlpohl und Rewe in Ritterhude sowie der Aktiv-Markt an der Falkenberger Landstraße 7a in Lilienthal. In Grasberg kann man am Edeka-Markt an der Wörpedorfer Straße mit den Spendensammlern ins Gespräch kommen und in Worpswede am Aktiv-Markt an der Osterweder Straße. In Schwanewede wird auf dem Marktplatz sowie vor Aldi/Aktiv gesammelt.
Die örtlichen Sammlungen im Stadtgebiet von Osterholz-Scharmbeck finden wegen der Landesfeier des Volksbunds in diesem Jahr ausnahmsweise nicht statt; sie erfolgen im Rahmen der beiden zentralen Gedenkveranstaltungen. Wie berichtet, wird für Sonnabend, 12. November, ab 14 Uhr zunächst zu einer Ausstellungseröffnung an die Berufsbildenden Schulen eingeladen. Von dort gehen die Teilnehmenden einen Weg des Gedenkens zum Innehalten an drei Erinnerungsorten, bevor um 16.30 Uhr eine Abschlussfeier in der Willehadi-Kirche beginnt.