Die Jugendfeuerwehr Hambergen hat mit einem sogenannten Schnupperdienst um Nachwuchs geworben. Mit einer besonderen Einladung, die an den Schulen der Gemeinde verteilt wurden, sind Schüler im Alter zwischen zehn und 16 Jahren ins Gerätehaus am Parallelweg eingeladen worden. „Wir haben etwa 15 Kinder und Jugendliche begrüßen können“, bilanziert Jugendfeuerwehrwart Michael Wasserberg. Er hofft, einige der jungen Besucher bald als neue Mitglieder begrüßen zu können. Bei Sonnenschein hatten die Teilnehmer offensichtlich Spaß an den Wasserspielen, die der Veranstalter geboten hatte. Einige Jungen waren nach der Veranstaltung ziemlich nass aber zufrieden in die Autos ihrer Eltern gestiegen. Unter ihnen war auch der elfjährige Oliver aus Hambergen, der hier erste Erfahrungen mit der Feuerwehr machte. „Ich habe ihn vom Fernseher weggelockt“, berichtet sein Vater Felix Ramm, „denn sonst hätte er den Termin verschwitzt“.
Zehn junge Feuerwehrmitglieder stellten ihren Altersgenossen die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr vor. Mit großem Engagement erklärte der Feuerwehrnachwuchs die Beladung eines Löschgruppenfahrzeuges. Pumpe, Schläuche, Strahlrohre, feuerwehrtechnisches Zubehör und Sitzordnung bei Alarmierung – alles haben die jungen Feuerwehrleute ihren Alterskameraden gezeigt und verständlich erklärt. Höhepunkt des Tages war jedoch der Einsatz von Wasser auf dem Gelände des Gerätehauses. Von einem Verteiler sind ein Hohlstrahlrohr, ein Wasserwerfer und ein Strahlrohr mit Wasser versorgt worden. Die jungen Besucher konnten nach Herzenslust herumspritzen. Darüber hinaus sorgte ein Fahrt im Tanklöschfahrzeug durch Hambergen für „richtiges“ Feuerwehrgefühl.
Eltern schauen zu
Ob die jungen Besucher neben den zahlreichen sportlichen und schulischen Aufgaben noch Zeit finden, sich bei den Brandschützern zu engagieren, bleibt bisweilen offen. „Der Wochenplan unserer Kinder ist schon ziemlich voll“, gestanden einige Eltern, die das Angebot der Feuerwehr interessiert beobachteten. Am Veranstaltungsende haben jedenfalls alle Besucher einen Mitgliedsantrag mitgenommen und versprochen, sich zu Hause über einen Beitritt zur Jugendfeuerwehr nachzudenken.
Die Verantwortlichen bei der Jugendfeuerwehr hoffen auf neue Mitglieder, die sich zukünftig jeden Montag zwischen 18 und 19 Uhr am Gerätehaus in Hambergen treffen. Neben der Ausbildung im Brandschutz stehen sportliche Aktivitäten, Wettkämpfe und soziale Kontakte abseits von Spielekonsole und Smartphone auf dem Programm. Bis auf die Sicherheitsschuhe stellt die Gemeinde die Ausrüstung der Kinder kostenlos zur Verfügung. Die nächste größere Veranstaltung mit Öffentlichkeitswirkung findet am Sonnabend, 30. Mai, am Gerätehaus im Parallelweg statt. Wer mitmachen will, ist ab 16 Uhr willkommen, wenn dort unter anderem Stockbrot am Lagerfeuer gebacken wird.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!