Landkreis Osterholz. Das Leben lebt sich einfacher mit 450 Euro mehr im Portemonnaie. Um ihre Haushaltskasse aufzubessern, arbeiten Menschen jedes Alters in sogenannten Minijobs. Etliche Frauen und Männer im Kreis Osterholz sind darauf angewiesen. Doch die Zahl dieser Jobs geht in der Pandemie deutlich zurück. Branchen wie Einzelhandel oder Tourismus mussten ihren Betrieb infolge der Schließungen („Lockdown“) entweder ganz oder teilweise einstellen. Vom Minijob-Schwund besonders betroffen ist die Gastronomie. Gewerkschaften nehmen den Rückgang zum Anlass für grundsätzliche Kritik.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.