Marina Wieltsee Bald Urlaub auf dem Hausboot

Langsam aber sicher startet die Saison am Dreyer Wieltsee. Auf die Besucher und Bootsbesitzer warten einige Neuerungen.
17.04.2017, 17:42 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Von Femke Liebich

Weyhe-Dreye. Die rauen Wellen schlagen gegen den Steg, an Deck weht ein frischer Wind, und die Sonne lässt sich aktuell nur selten blicken – ein perfekter Tag auf See sieht zwar anders aus, dennoch herrscht am Wieltsee in Dreye nach den langen Wintermonaten so langsam wieder Betrieb. Der offizielle Saisonstart war bereits am 1. April, aber erst nach und nach lassen die Besitzer ihre Schiffe und Boote wieder zu Wasser.

„Etwa 120 Schiffe sind schon da, und bestimmt noch mal so viele kommen in den nächsten Wochen dazu“, verkündet Pächter Ralf Hartwig nicht ohne Stolz. Schließlich hat er in den vergangenen circa drei Jahren dazu beigetragen, dass sich der geschützt gelegene Yachthafen zwischen Bremen und Weyhe wieder zu einer beliebten Adresse für Wassersportler entwickelt hat. Diese kommen mittlerweile aus einem Umkreis von bis zu 200 Kilometern, um ihrer Leidenschaft zu frönen.

„Die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen. Die Bootsbesitzer schätzen vor allem unsere gute Lage, die optimale Wasserqualität und die Tatsache, dass wir über ein Hafenbüro verfügen, das an sieben Tagen in der Woche besetzt ist“, berichtet Hartwig. „Aus diesem Grund haben wir unsere Liegeplätze über den Winter erneut erweitert.„ Ein 108 Meter langer E-Steg bietet nun Platz für weitere 48 Schiffe. Des Weiteren soll dort in nächster Zeit eine Fäkalienabsauganlage für Marina- und Gastanleger entstehen, die eine „ordnungsgemäße Entsorgung“ bieten soll.

23 Meter lange Modelle

Das sind aber nicht die einzigen Neuerungen für die laufende Saison, denn für Mitte des Jahres hat Ralf Hartwig bereits Großes geplant: „Wir werden hier vier Hausboote aus dem Galeon-Yachtprogramm zu Wasser lassen.“ Bei den Schiffen handele es sich laut seiner Aussage um bis zu 23 Meter lange Modelle der gehobenen Klasse. Diese sollen in erster Linie für den Verkauf vorgesehen sein, aber auch eine Vermietung sei denkbar.

„Der Trend des Hausboots setzt sich immer mehr durch. Vor allem die ältere Generation schätzt den Luxus eines festangelegten Bootes, um so auch weiterhin die Annehmlichkeiten eines Yachthafens von der Terrasse an Deck genießen zu können, ohne groß in See stechen zu müssen“, weiß der Pächter aus Erfahrung zu berichten.

„Stillstand gibt es bei uns nicht. Unser Ziel ist, es die Marina so attraktiv wie möglich zu gestalten“, erklärt der Pächter sein vorrangiges Anliegen. Einen wesentlichen Beitrag zur Beliebtheit des Yachthafens trägt außerdem die sogenannte schwimmende Gaststätte Smokey Island im Wieltsee bei. „Wir sind inzwischen nicht nur für unsere Anlieger eine beliebte Anlaufstelle zum entspannten Verweilen, sondern auch für viele Radfahrer, die sich besonders bei schönem Wetter von Bremen oder Syke aus auf den Weg zu uns machen“, berichtet Birgit Dirscherl, die zusammen mit ihrem Mann Ralf die Gaststätte betreibt.

„An sonnigen Tagen ist hier Schlangestehen angesagt, denn besonders unsere Plätze auf der Terrasse sind äußerst beliebt“, ergänzt sie. Dort erhalten die Gäste – ebenso wie im Inneren der Gaststätte – gutbürgerliche Speisen wie Matjes und Bratkartoffeln, Currywurst und Burger. An den Wochenenden wird außerdem Kaffee und Kuchen angeboten. „Außerdem nehmen wir seit Neuestem samstags und sonntags regelmäßig saisonale Speisen wie jetzt aktuell Spargelgerichte mit ins Angebot auf“, berichtet Birgit Dirscherl.

Mehr Platz für Fahrräder

Um den vielen Ausflüglern ebenso wie den Anliegern einen reibungslosen Aufenthalt zu ermöglichen, hat sich Ralf Hartwig gemeinsam mit Hafenmeister Axel Budelmann zu einer Umgestaltung des Parkplatzes entschlossen. „So haben jetzt auch die Radfahrer mehr Platz für ihre Drahtesel“, verkünden die beiden.

Am 30. April möchten die Macher der Marina Wieltsee nun auch ganz offiziell mit ihren Anlegern die neue Saison eröffnen. In den kommenden Monaten sind außerdem einige Schiffstaufen geplant, und im Sommer soll erneut die beliebte Veranstaltung „Rock im See“ stattfinden.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+