Stuhr-Brinkum. Mit einem Gartenfest hat die Garten-AG der Brinkumer Kooperativen Gesamtschule (KGS) den Sommer ausklingen lassen - und gleichzeitig ein neues Projekt angekündigt, das im Frühjahr starten soll. Dann nämlich sollen auch Bienen bei der AG tätig werden, und zwar im Rahmen eines Imkerei-Projektes.
Jan-Philipp Wilken aus Heiligenrode, der eine sechste Klasse der KGS besucht, zeichnet für das Projekt verantwortlich. Er hat im Sommer einen Imker-Lehrgang erfolgreich absolviert (wir berichteten) und gehört zu den jüngsten Imkern in Deutschland.
'Doch zuerst sollen die Kinder die Theorie der Imkerei ein wenig lernen', erklärt Kirsten Nietzold. Die Sozialpädagogin leitet die Garten-AG. Zu diesem Zweck werde der Imker Heiner Wolfrum regelmäßig bis zum Frühling zur AG kommen, um den Kindern zu zeigen, worauf es es bei der Imkerei ankommt. Im Frühjahr will er dann mit einem Bienenvolk kommen, damit die Kinder ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen können. Finanziert werde das Ganze vom Förderverein der KGS, sagt Nietzold. Der Garten der Garten-AG, der in Zukunft also auch das Domizil für ein Bienenvolk sein soll, wurde im Jahr 2009 angelegt. 'Im Sommer haben wir Bohnen, Gurken und Himbeeren geerntet', freut sich Nietzold. Ganz besonders bedankt sich Nietzold bei den Müttern Silke Eilers und Angela Windels, die im Frühjahr mitgeholfen hätten, den Garten auf Vordermann zu bringen. 'Er war nämlich voll mit Diesteln', erinnert sich Nietzold.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!