Weyhe-Kirchweyhe. Mit der treffenden Zeile 'Sing ein Lied mit uns, Freund' eröffnete der Männerchor Eintracht Weyhe am Sonntag das gemeinsame Konzert mit dem gastierenden Oldersumer Männergesangverein und dem Blasorchester der Sportvereinigung Kirchweyhe. Die Oldersumer waren einer Einladung des ortsansässigen Männerchors gefolgt, um in der Aula der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Kirchweyhe gemeinsam zu musizieren.
'Oldersum, das liegt zwischen Emden und Leer', erläuterte der Vorsitzende des Männerchores Eintracht Weyhe, Fred Menzler, bei der Begrüßung. Die Stimmung in der Aula war gespannt. Vor allen Dingen die zahlreichen Ehefrauen der Sänger konnten es kaum auf ihren Sitzen aushalten, während ihre Männer stimmgewaltig ein Lied nach dem anderen vortrugen. Die Lieder seien ein Ruf, betonte Fred Menzler, der die Lieder im weiteren Verlauf des Konzertes anmoderierte. 'Die Lieder sind so schön, dass ich es mit Worten gar nicht beschreiben kann.' Dabei sprach die facettenreiche Musik des Chores ganz für sich und bedurfte eigentlich keiner Einleitung mehr. Begleitet wurde der Männerchor durch die elegante Chorleiterin Anita Balode-Butt, die nicht nur dirigierte, sondern auch Keyboard spielte.
Immer im Wechsel traten die beiden Chöre auf. Der Oldersumer Männerchor mit Leiter Heere Wurpts bestach gleich zu Anfang mit einem schwungvollem Kanon: 'Die Legende von Babylon' war eine gelungene Interpretation des Liedes 'Rivers of Babylon'. 'Wir freuen uns, mit diesem Tage eine tolle Freundschaft zu beginnen', sagte der Oldersumer Vorsitzende, Werner Wallenstein. Die Chormitglieder verzichteten auf Keyboard und Einleitung und ließen einfach ihre Stimmen wirken.
Vor und nach der Pause spielte das Blasorchester. Mit viel Humor, schnellem Rhythmus und einem bedeutend jüngeren Durchschnittsalter sorgten die Bläser für eine gelungene Abwechslung. Sei es durch einen langsamen englischen Marsch oder durch ein flottes spanisches Stück. Höhepunkt war die Nummer 'Just a gigolo', die der junge Dirigent Axel Hübner mit viel Charme und Humor selbst sang. 'Das kommt immer gut an', freute sich der groß gewachsene Musiker.
Zum Schluss forderten die Zuschauer sogar noch eine Zugabe des Blasorchesters. Trotz der vorangeschrittenen Zeit bauten die fleißigen Bläser noch einmal ihr Inventar auf und gaben ein weiteres Lied zum Besten. Damit hatten die Musiker auch den beherzten Abschlussapplaus der rund 120 Zuschauer verdient.
'Ein gelungener Abend', freute sich Fred Menzler. Die Zeit sei nur so verflogen, 'und das ist ja auch ein gutes Zeichen'. Der einzige Wermutstropfen seien die Boxen gewesen, die während des Konzertes häufiger ausfielen. 'Aber wir sind ja auch keine Profis. Wenn es zu 99,9 Prozent gut geklappt hat, dann sind wir auch zufrieden', scherzte er.
Auch wenn für die Zuschauer nun der Abend vorbei war, ging es für die Männer der Gesangvereine noch weiter. Man habe sich noch auf ein 'gemütliches Beisammensein' verabredet, so Werner Wallenstein. 'Und das war ja nicht das letzte Mal, dass wir uns mit dem Männerchor Eintracht Weyhe getroffen haben.' Im nächsten Jahr seien die Weyher nach Oldersum eingeladen.