Stuhr-Brinkum. Großer Erfolg für den FTSV Jahn Brinkum: Der Sportverein ist einer von sechs niedersächsischen Vereinen, die für die landesweite Auszeichnung "Sterne des Sports" des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken Raiffeisenbanken nominiert sind. Zuvor hatte der Jahn Brinkum bereits den ersten Platz im Landkreis Diepholz abgeräumt.
Mit den "Sternen des Sports" werden nach Angaben der ausschreibenden Organisationen Sportvereine für herausragende gesellschaftliche Leistungen geehrt. "Man konnte sich für verschiedene Profile bewerben, wir haben uns für den Bereich Kinder und Jugendliche entschieden", sagt Elke Gärtner vom Vorstand, die auch die Bewerbungsunterlagen zusammengestellt hat. Das hat sie auch schon 2004 getan, damals wurde der Jahn Brinkum auf Landkreisebene ebenfalls ausgezeichnet - aber nicht als bester Verein, sodass die Brinkumer sich nicht für die nächste Runde qualifizieren konnten.
Dass es jetzt mit dem ersten Platz im Landkreis geklappt hat, liegt daran, dass der Verein sein Angebot für Kinder und Jugendliche in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut hat. "Wir haben uns weiterentwickelt", sagt Elke Gärtner. Damit meint sie zum einen die PEKiP-Gruppen für Babys ab zwei Monaten. Seit einigen Jahren gebe es außerdem den Pampersclub für Kinder ab 18 Monaten. "Wir bieten viel im frühkindlichen Bereich an", betont Gärtner.
Gepunktet habe der Verein aber auch durch seine Zusammenarbeit mit der Kooperativen Gesamtschule Brinkum und den Grundschulen in Erichshof und Seckenhausen. Seit August gibt es beim Jahn Brinkum zudem eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Die FSJlerin bietet bei der Kooperation mit den Schulen zum Beispiel Judo an.
Bei der Preisverleihung in Hannover am 18. November könnte der Jahn Brinkum mit dem Silbernen Stern ausgezeichnet werden. Der Gewinner vertritt Niedersachsen außerdem beim Bundesentscheid.