Bülstedt. Die Gemeinde Bülstedt hat seit Donnerstagabend einen neuen Bürgermeister. Er heißt Timo Knoop und löst Jochen Albinger ab, der zuvor seinen Rücktritt erklärt hatte.
Albinger kam damit seiner Abwahl zuvor. Die Sondersitzung des Gemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus Steinfeld war einberufen worden, um den Bürgermeister aus dem Amt zu entfernen. Albinger blieb, wie zuvor angekündigt, der Sitzung fern. Seine Ehefrau Beate Albinger überreichte dem Rat zu Beginn der Sitzung ein Schreiben mit einer Rücktrittserklärung.
Timo Knoop wurde von den anwesenden Ratsmitgliedern einstimmig ins Amt gewählt. Zu Stellvertretern des neuen Bürgermeisters gewählt wurden die bisherigen Amtsinhaber Stefan Grube und Frank Schmätjen. Dieses Trio bildet auch den Verwaltungsausschuss, ein wichtiges Beschlussgremium der Gemeinde. Die Sitzung dauerte ganze 13 Minuten, es gab weder eine Aussprache noch eine Bürgerfragestunde.
Stefan Grube hatte das Vorhaben, Albinger vorzeitig abberufen zu wollen, mit dessen Alleingängen begründet. Mehrmals habe er Beschlüsse des Rates nicht umgesetzt.
Jochen Albinger war nach der Kommunalwahl 2016 vom Gemeinderat zum Bürgermeister von Bülstedt gewählt worden – als erster SPD-Mann in der Geschichte der Gemeinde. Keine 22 Minuten dauerte damals die konstituierende Sitzung des neuen Bülstedter Gemeinderats, in der Albinger einstimmig gewählt wurde. Der selbstständige Isoliermeister hatte mit 186 Stimmen das beste Ergebnis bei der Gemeinderatswahl erzielt, gefolgt von Stefan Grube (Wählergemeinschaft Bülstedt, 177) und Frank Schmätjen (Wählergemeinschaft Steinfeld, 130). Grube und Schmätjen wurden damals zu stellvertretenden Bürgermeistern gewählt.