Gnarrenburg. 1038 Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren leben in Gnarrenburg. Sie haben künftig die Chance, mitzubestimmen, was sich in der Gemeinde tut: Am Dienstag, 28. Juni, soll der erste Jugendrat gewählt werden. "Mit dem neuen Jugendrat verfügt die Gemeinde Gnarrenburg ab dem Sommer über eine echte Interessenvertretung für alle jungen Menschen im Gemeindegebiet", freut sich Bürgermeister Marc Breitenfeld.
Die Jugendvertreter bekommen Rede- und Antragsrecht im Gemeinderat. Mit seinem eigenen Budget könne der Jugendrat zahlreiche kleine Projekte wie Graffiti-Aktionen, Kinoabende oder die Aktivierung von Bolzplätzen anstoßen; doch große Projekte sind drin, etwa die Einstellung eines Jugendpflegers, die Schaffung eines Jugendzentrums, mobile Jugendarbeit.
Bevor das alles möglich wird, müssen zunächst junge Freiwillige gefunden werden, die Lust haben, sich einzubringen und die im Jugendrat künftig mitarbeiten wollen. Mitmachen bringe mehr als zugucken, glaubt Breitenfeld. Es sei deshalb eine gute Idee, sich einfach um ein Amt im Jugendrat zu bewerben oder andere geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu einer Mitarbeit zu motivieren.
Zwischen vier und 15 Mitglieder soll der Jugendrat haben. Damit eine echte Wahl stattfinden kann, müssten sich mehr Interessenten melden. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen, die am Wahltag das 14. Lebensjahr erreicht und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben; sie sollen seit mindestens drei Monaten mit ihrem Hauptwohnsitz in der Gemeinde Gnarrenburg gemeldet sein.
Alle Wahlberechtigten haben laut Breitenfeld bereits ein Bewerbungsformular zugeschickt bekommen, das bis Sonnabend, 15. Mai, bei der Gemeinde Gnarrenburg im Rathaus eingegangen sein muss, um auf dem Wahlzettel stehen zu können.
Mindestens vier Kandidaten nötig
Sollten weniger als vier Bewerbungen eingehen, gibt es keine Wahl. Gibt es zwischen vier und 15 Kandidaten erfolgt ebenfalls keine Wahl. In diesem Fall werden aber alle zugelassenen Bewerber in den Jugendrat berufen. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.
Die Wahl wird als reine Briefwahl durchgeführt und endet am Wahltag, 28. Juni, um 18 Uhr. Alle Wahlberechtigten erhalten laut Verwaltung spätestens zehn Tage vor der Wahl die vollständigen Wahlunterlagen mit den Stimmzetteln und einer Kandidatenliste inklusive Bildern und Vorstellungstexten.
Bei Fragen zum Jugendrat steht der Bürgermeister nach eigenen Angaben unter 0176 / 64 96 99 22 telefonisch und per WhatsApp sowie unter marc.breitenfeld@gnarrenburg.de zur Verfügung. Weitere Informationen zum Jugendrat gibt es im Internet unter www.gnarrenburg.de/default.cfm?mid=47976. Dort sind auch das Bewerbungsformular und die Satzung zu finden.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!