Gnarrenburg. Günter Hanke ist neues Ratsmitglied der Gemeinde Gnarrenburg. Der Brilliter rückt für den verstorbenen Ulrich Hartmann nach. Hanke sitzt für die CDU auch im Ortsrat Brillit. Bürgermeister Axel Renken verpflichtete Hanke zu Beginn einer Ratssitzung diese Woche. Die Umbesetzung von Ausschüssen und die Verordnung über die Vergabe von Hausnummern waren dabei die einzigen relevanten Tagesordnungspunkte. Die Mitteilungen der Verwaltung nahmen allerdings relativ viel Zeit ein.
Etwas verwirrend war für einen Teil der Anwesenden ein Sachstandsbericht über die Sanierungspläne der Kindertagesstätte Kuhstedt. Ein Gruppenraum soll energietechnisch verbessert werden, erklärte Fachbereichsleiter Marcel van der Pütten. Gleichzeitig wird er innen renoviert. Im nicht öffentlich tagenden Verwaltungsausschuss war dann besprochen worden, gleich einen weiteren Bereich ebenfalls zu sanieren. Dort könnte beispielsweise eine Kleinstgruppe realisiert werden. Jetzt liegt dieses Vorhaben aber schon wieder auf Eis, weil statt der geschätzten Mehrkosten in Höhe von 50 000 Euro nun etwa 200 000 Euro nötig wären. Bisher wussten nur die Mitglieder des Verwaltungsausschusses von den zwischenzeitlichen Plänen. Eine Kleinstgruppe sei aber auch ohne die Arbeiten möglich, wie van der Pütten versicherte.
Nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist für die Kindertagesstätten steht nun auch der aktuelle Bedarf an Plätzen fest, wie Axel Renken mitteilte. Für die Vormittagsgruppen liegen demnach 234 Anmeldungen vor. Die vorhandenen Plätze reichen nicht aus, um diese Nachfrage zu decken. Allerdings dürfte sich die Zahl noch verringern, weil Eltern von Kannkindern sich noch nicht festlegen müssen, ob sie ihre Kinder schon zur Schule schicken oder noch ein weiteres Jahr im Kindergarten lassen. Notfalls kann laut Renken in Kuhstedt problemlos eine Kleinstgruppe eingerichtet werden, um das Defizit auszugleichen. Ähnlich sieht es in der Nachmittagsgruppe aus. 29 Anmeldungen stehen 25 Plätzen gegenüber. Auch dort könnte eine Kleinstgruppe eingerichtet werden.
Durch die Neuaufnahme von Günter Hanke in den Rat gab es auch Umbesetzungen in den Ausschüssen. Claudia Schalinski ist neues Mitglied im Schul- und Kulturausschuss und Günter Hanke im Finanz- und Wirtschaftsausschuss. Den Vorsitz im Finanzausschuss übernimmt Kurt Buck. Johann Steffens ist neuer Beisitzer im Verwaltungsausschuss.
Einstimmig billigten die Ratsmitglieder eine neue Verordnung über die Nummerierung von Gebäuden. Sie wurde angepasst.