Hepstedt. Generationswechsel bei der Hepstedter Feuerwehr: Thees Brase übernimmt die Führung der Brandschützer. Der jetzige Stellvertreter wurde in der Hauptversammlung mit großer Mehrheit zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Amtsinhaber Herbert Meyer hatte zuvor angekündigt, dass er nach fast 22 Jahren nicht mehr zur Verfügung steht. Zum neuen Stellvertreter wurde Henning Witt gewählt. Brase und Witt werden die Wehr ab April führen, dann beginnt die neue sechsjährige Wahlperiode.
Noch aber sitzt Ortsbrandmeister Herbert Meyer im Sattel. In seinem Jahresbericht freute er sich über die zahlreichen Teilnahmen an Wettbewerben, die ja in den vergangenen Jahren pandemiebedingt teilweise ausgefallen waren. So nahmen Gruppen der Wehr an Wettbewerben unter anderem in Neu Sankt Jürgen, Karlshöfen, Breddorf, Westertimke und am Samtgemeindefest in Buchholz teil. Am 14. Oktober fand nach drei Jahren Wartezeit die Kreisbereitschaftsübung im Hepstedter Ummelwald statt. 39 Einsätze musste die Wehr im vergangenen Jahr abarbeiten, außer Bränden waren auch etliche Unwettereinsätze dabei sowie Tierrettung und Türöffnungen.
Kassenwart Andreas Wisbar gab zum letzten Mal einen Überblick über die Finanzen, auch er wird das Amt an die jüngere Generation abgeben. Seinen Posten übertrugen die Mitglieder einstimmig an Lennart Dittmer. Jugendwart Lüder Mohrmann berichtete über die Aktivitäten und Kennzahlen der Jugendfeuerwehr. Der Nachwuchs der Wehr setzte sich im vergangenen Jahr aus 31 Jugendlichen zusammen, von denen 18 weiblich sind.
Abschnittsleiter Henning Herzig nahm einige Ehrungen vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Maik Zerbe, für 40 Jahre in der aktiven Wehr wurden Heino Pöpplow, Hermann Haase und Andreas Wisbar geehrt. Ebenfalls für 40 Jahre erhielten Hans Dieter Klindworth und Gerhard Meurer Auszeichnungen, beide gehören der Altersabteilung an. Für 50 Jahre gab es eine Ehrung für Günter Rosenbrock und Helmut Gerken, 60 Jahre sind Hermann Rugen sowie Hermann Poppe bereits Mitglied der Hepstedter Wehr. In Abwesenheit gab es dann für stolze 70 Jahre Angehörigkeit der Wehr eine Ehrung für Horst Pöpplow.

Die beförderten Hepstedter Feuerwehrleute Jos Kaiser, Thees Rugen, Kevin Holsten, Julian Henne, Maurice Frenken, Floriana Mahlzahn, Felix Blanken, Philipp Dierks und Florian Timm mit Thees Brase und Herbert Meyer (von links).
Befördert wurden folgende Kameraden: Florina Mahlzahn zur Feuerwehrfrau, Felix Blanken, Philipp Dierks, Julian Henne, Thees Rugen, Jos Kaiser und Maurice Frenken wurden zu Feuerwehrmännern befördert. Florian Timm ist jetzt Hauptfeuerwehrmann, und Thees Brase darf sich Oberlöschmeister nennen.