60.000 Euro höher als 2022 Hepstedts Kita-Defizit steigt weiter

Das Betriebsdefizit des Hepstedter Kindergartens wird in diesem Jahr um 60.000 Euro höher sein als 2022. Ursache sind steigende Personalkosten.
04.02.2023, 18:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Hepstedt. Die Grundsteuerreform soll zwar erst in einigen Jahren umgesetzt werden, doch wurde der Hepstedter Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung schon jetzt mit deren möglichen Folgen konfrontiert. Der einzige Bürger, der sich als Zuhörer im Ummelcafé eingefunden hatte, berichtete dort, wie sich die Reform auf ihn persönlich auswirken würde, nämlich: "Ich müsste, Stand jetzt, das Doppelte bezahlen." Stand jetzt bedeutet: bei unverändertem Steuerhebesatz, der von der Gemeinde festgelegt wird. Er wollte wissen, ob sich die Gemeinde schon Gedanken zu dem Thema gemacht habe. Hat sie nicht, beschied ihm Ratsmitglied Jürgen Blanken. Denn vor einer Entscheidung über einen neuen Hebesatz müssten erst einmal sämtliche Daten vorliegen. Und das könne noch dauern. Fakt sei, dass die Grundsteuerreform aufkommensneutral umgesetzt werden soll. Das heißt, dass die Steuereinnahmen insgesamt ungefähr gleich bleiben sollen. Es könne sein, dass die einen mehr zahlen müssten und die anderen weniger, das komme auf die ermittelten neuen Grundstückswerte an. Für 2023, so steht es im aktuellen Haushalt, erwartet Hepstedt 144.100 Euro aus der Grundsteuer B, die bebaute Grundstücke betrifft.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren