Kirchtimke. Beim TSV Timke sind sie froh, dass es nach den Pandemie bedingten Einschränkungen mit dem Sport langsam wieder besser wird und mehr Sportangebote genutzt werden können. Fußballtraining und Spiele finden wieder statt, in den Hallen wird wieder Turnen für alle Altersbereiche angeboten, Außensport findet schon seit Längerem wieder statt. Das wurde in den Berichten der Spartenleiter auf der Hauptversammlung deutlich.
Überhaupt habe der Verein die Pandemie recht gut überstanden, wie die Vorsitzende Silvia Mangels sagte. Die Anzahl der Mitglieder sei mit 420 Mitglieder etwa so groß wie im Vorjahr. "Ich bin sehr froh, dass wir auch nach diesem turbulenten Jahr keine großartigen Austritte wegen der Corona-Pandemie hatten. Danke, dass ihr weiterhin zu uns haltet", so Mangels. Leider habe man die Winterlaufserie und auch die Seniorenfahrt wieder absagen müssen, und die Spielenachmittage fielen ebenfalls zwei Jahre aus.
Erneut ein schlechtes Jahr
Und für den Hallensport sei auch das zweite Jahr der Pandemie ein schlechtes Jahr gewesen. Zeitweilig konnte das Kinderturnen gar nicht stattfinden, weil es keine Testmöglichkeiten gegeben habe. "Für uns geht Sicherheit vor", sagte die Vorsitzende. Für die Halle in Bülstedt sei frühzeitig ein Hygienekonzept erstellt und von der Samtgemeinde genehmigt worden. "Es ist alles sehr viel Mehrarbeit, alles muss dokumentiert werden, sämtliche Geräte müssen vor und nach der Nutzung desinfiziert werden", so Mangels, die als Vorsitzende ebenso einstimmig wiedergewählt wurde wie Kassenwart Stefan Rothgeber und Schriftführerin Lena Rein.
Montagsturnen läuft wieder
Das Turnen für Ältere mit Herbert Schulz finde inzwischen mittwochs wieder statt und sei ein guter Ersatz für das Montagsturnen für Ältere, das seit Frühjahr 2020 nicht mehr stattgefunden habe. Herbert Schulz habe nun auch das Montagsturnen übernommen. Das Krafttraining in Tarmstedt musste zwischenzeitlich ausfallen und wird künftig anders organisiert werden müssen. "Die Corona-Regeln sind zwar gelockert worden, wir sind aber nach wie vor vorsichtig, besonders im Hallensport", machte Mangels klar. Sie hoffe sehr, dass sich alle bewusst seien, wie wichtig Bewegung für Kinder und Erwachsene sei und dass nach dieser langen Pause wieder Sport betrieben werden kann. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter seien jedenfalls gut vorbereitet. Das Fußballtraining laufe wieder und Spiele seien erlaubt.
Vorstandssitzungen meist online
Die Zusammenarbeit mit dem TSV Bülstedt-Vorwerk sei auch im letzten Jahr ruhig gewesen. "In der Kooperation mit den Samtgemeindevereinen tauschen wir uns aus, es haben alle Vereine die gleichen Probleme und wollen endlich wieder mehr Sport anbieten", berichtete Mangels. Die Altpapiersammlungen haben stattgefunden, wenn auch mit einem anderen Konzept durch Selbstanlieferung, das sich aber "gut bewährt" habe. Die nächste Sammlung ist für Sonnabend, 11. Juni, geplant. Die Vorstandssitzungen seien größtenteils online abgehalten worden. Beim Projekt „Mit dem TSV Timke um die Welt“ habe der Verein das Ziel nicht geschafft.
Sportplatzeinweihung geplant
Für den Sommer plant der TSV Timke die Sportplatzeinweihung mit einem kleinen Fest. Ob die Seniorenfahrt im Herbst stattfinden kann, sei noch nicht klar. Die nächsten Spielenachmittage sind für Mai und Juni geplant, vielleicht mit einem anderen Konzept. Die Anmeldungen für die Kurse Zumba und Stepaerobic laufen an. Der Vorstand hat beschlossen, Flüchtlinge aus der Ukraine befristet für ein Jahr kostenfrei als Mitglied aufzunehmen, wenn Bedarf besteht. So habe es der TSV Timke auch nach 2015 mit anderen Flüchtlingen gehandhabt. Bis 3. Juli laufe in einem Tarmstedter Supermarkt wieder die Aktion „Scheine für Vereine“, an der Kasse stehe eine TSV-Timke-Box. "Bei der letzten Aktion haben wir einiges anschaffen können", so Mangels.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!