Was wäre Ostern ohne die Bastelgruppe des Heimatvereins Sottrum? In der Samtgemeinde wäre das Leben sicherlich um eine Attraktion ärmer, denn die kreativen Damen sorgen bereits seit 24 Jahren dafür, dass mit ihrem regelmäßig gut besuchten Osterbasar rund um das Heimathaus österliche Atmosphäre und Feiertagsambiente im Ort einkehren. Ostern könne auch in diesem Jahr getrost kommen. Das versicherten die Organisatorinnen um Ingrid Böhling und Hanna Hildebrandt bei einer ersten Sichtung des österlichen Materials im Spieker auf dem Heimathaus-Gelände.
Denn während in den Supermärkten der Region schon die Schoko-Osterhasen und anderes Naschwerk für das bevorstehende Fest massenhaft über die Ladentische gehen, kann am Sonntag, 15. März, beim Osterbasar des Sottrumer Heimatvereins die passende Dekoration dazu erworben werden. Mehrere Hundert Eier in allen Variationen bietet der Heimatverein Sottrum nach Schätzungen von Ingrid Böhling bei der 24. Auflage seines traditionellen Osterbasars.
Eier in allen Variationen
Die Bastelgruppe um Hanna Hildebrandt und Ingrid Böhling, die vor drei Jahren Gerlinde Knerr an der Spitze des Organisationsteams abgelöst hat, musste im Vorfeld – wie immer – viel Energie und Akribie investieren, um dem Publikum am besagten März-Sonntag von 11 bis 17 Uhr eine farbenfrohe Veranstaltung im gemütlichen Ambiente des Heimathauses zu bieten. „Vom Wachtel-Ei bis bis zum Straußen-Ei ist alles dabei“, reimt Ingrid Böhling voller Vorfreude auf das Oster-Spektakel, an dem sich in diesem Jahr 16 Ausstellerinnen aus den Reihen des Heimatvereins beteiligen. Dazu zählen auch gedremelte Eier – filigrane Lochmuster, für die man viel Fingergeschick benötigt. Dafür haben die Frauen vom Heimatverein mit einem Bohrer oder einer Nadel die Muster in die Schale gebohrt. Neben den bekannten Dekorationsartikeln gibt es neuartige Kreationen, mit denen die Bastelgruppe punkten möchte. Und auch nach sorbischer Technik gefertigte Ostereier werden auf dem Sottrumer Osterbasar wieder gehandelt.
Wie üblich haben die Basteldamen direkt nach Weihnachten mit den Vorbereitungen für den Osterbasar begonnen. Besondere Hingucker sollen laut Böhling neben den mit verschiedenen Motiven bemalten Eiern auch wieder die bepflanzten Tassen und Terrinen sein, die einmal mehr beim Osterbasar präsentiert werden. Die Besucher des Osterbasars können allerdings nicht nur kreativen Osterschmuck erwerben, sondern auch Dekoratives gewinnen. „Von der gebastelten Grußkarte bis zum bepflanzten Gefäß“, beschreibt Ingrid Böhling die Bandbreite der möglichen Gewinne, die sich hinter den knapp 1000 Losen verbergen. Ein Los kostet derweil einen Euro. „Wir haben eine gute Mischung“, verspricht Hanna Hildebrandt den Loskäufern. Der Erlös aus dem Osterbasar soll dem Heimatverein Sottrum zugutekommen.
Dass nicht nur Weihnachten, sondern auch Ostern ein Fest für die Kinder ist, wollen die Damen aus der Bastelgruppe des Heimatvereins Sottrum auch in diesem Jahr wieder unter Beweis stellen. Neben allerlei Osterschmuck gibt es auf dem Markt demnach wieder eine Aktion für Kinder. Dafür baut der Heimatverein ein kleines Häuschen auf, an dem Stifte ausliegen, mit denen die Kinder Bilder ausmalen können. Die Gemälde mit den Adressen der Kinder bringt der Heimatverein dann ins Osterhasenbüro von Hanni Hase in Ostereistedt. Die Besucher werden indes im Kaffeestübchen im Spieker beim Heimathaus mit Kaffee und Torten versorgt.