Ehrungen beim Wintervergnügen 920 Jahre bei der Feuerwehr Tarmstedt

Beim Wintervergnügen der Ortsfeuerwehr Tarmstedt – früher als Feuerwehrball bekannt – werden traditionell Mitglieder für deren langjährige Treue zur Feuerwehr geehrt. Diesmal kamen 920 Jahre zusammen.
31.01.2023, 10:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Tarmstedt. Beim Wintervergnügen der Ortsfeuerwehr Tarmstedt – früher als Feuerwehrball bekannt – werden traditionell Mitglieder für deren langjährige Treue zur Feuerwehr geehrt. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie war dies nun wieder möglich. Wie es in einer Mitteilung heißt, wurden im Tarmstedter Hof Kameraden und eine Kameradin geehrt, die zusammen 920 Jahre Mitglied in der Feuerwehr sind. Besonders freue es sie, sagte Ortsbrandmeisterin Marina Michaelis, dass acht von ihnen zu den Gründungsmitgliedern der Tarmstedter Jugendfeuerwehr gehörten. Eine von ihnen ist die heutige Feuerwehrchefin selbst. Sie war auch die einzige Feuerwehrfrau, die bei dem bunten Abend geehrt wurde. Die einzige in der Tarmstedter Wehr ist sie nicht: "Wir haben neun Frauen in der Einsatzabteilung", sagte sie auf Nachfrage.

Die Ehrungen übernahm zunächst der Abschnittsleiter Henning Herzig. In einer kurzen Ansprache erklärte Herzig, wie sehr es ihn freue, nach den letzten Jahren ohne Veranstaltungen endlich mal wieder in Tarmstedt sein zu dürfen. 920 Jahre, das sei sehr viel Erfahrung und Feuerwehrwissen, aber auch einige miterlebte Veränderungen und viele schöne Geschichten, so Herzig. Er dankte den Geehrten für ihren jahrelangen Einsatz und überreichte Abzeichen und Urkunde.

Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Peter Grimm, Carsten Dohrmann, Michael Obert, Stefan Obert, Florian Kruse, Marina Michaelis, Christian Obert und Sebastian Manske sowie in Abwesenheit Jörg Miesner und Philip Petermann. Für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Dieter Kruse, Friedhelm Burfeind und in Abwesenheit Uwe Hartjen. 50 Jahre dabei sind Hans-Peter Grimm, Heiner Ehlers, Erhard Petereit, Hans Bösch und Claus-Dieter Grimm; in Abwesenheit geehrt wurden Heino Renken und Gerald Kahrs. Seit 60 Jahren Mitglieder sind Heinrich Grabau, Johann Klasen, Walter Heins und Wilfried Bliefernicht.

Nach den Ehrungen durch Abschnittsleiter Henning Herzig übernahm wieder Ortsbrandmeisterin Marina Michaelis. Sie erklärte, dass der Übertritt in die Altersabteilung nach jahrelanger Tätigkeit in der aktiven Einsatzabteilung nicht unerwähnt bleiben sollte. Aus diesem Grund dankte Sie den Kameraden Ewald Allermann, Dieter Kruse, Hans-Werner Meyer, Günter Obert, Ernst Schnackenberg, Henry Kruse und Uwe Hartjen für ihren bisherigen Einsatz und überreichte jedem ein Ehrenpräsent.

Zur Überraschung aller Anwesenden berichtete Marina Michaelis anschließend, dass sie seit ihrer Amtsübernahme vor knapp einem Jahr endlich dazu gekommen sei, den Ortsbrandmeisterschrank im Feuerwehrhaus vollständig zu sichten und auch  etwas aufzuräumen. Dabei seien ihr ein paar Urkunden aufgefallen, die sie in diesem feierlichen Rahmen nun nachträglich überreichte. Für den geleisteten Einsatz bei der letzten Hochwasserkatastrophe überreichte sie die „Hochwasser-Medaille des Landes Niedersachsen“ an die Kameraden Holger Struve, Friedhelm Burfeind und Sebastian Manske. Klaus Detjen, Frank Blome und Adrian Nötzel, die verhindert waren, bekommen sie nachgereicht.

Nach den Ehrungen wurde noch viel geklönt und auch getanzt, ein DJ sorgte für die passende Musik.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+